News

Atomstudie: Kernkraftwerke bleiben störanfällig
"Am 11. März jährt sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima…

Umwelt als globales Risiko
"Es ist die Wirtschaft, Dummkopf!" Der inzwischen klassische…

Atomkraft: Bill Gates irrt
Bill Gates plädiert für Atomkraftnutzung zur Bekämpfung des…

C.A.R.M.E.N.: Online-Seminar Planungsrecht
C.A.R.M.E.N.-Web-Seminar: Planungsrecht für PV-Freiflächenanlagen…

KfW-Förderung Ladestationen
Die KfW fördert den Kauf und Anschluss von Ladestationen für…

Förderaufruf für Kommunen und Gewerbe E-Mobilität
"Batterieelektrische Mobilität ist eine Schlüsseltechnologie…

Bürgerenergiepreis Oberbayern
Gemeinsam mit den Regierungen von Niederbayern, Unterfranken,…

Energiesparmeister gesucht
co2online sucht den Energiesparmeister.
Der vom Bundesumweltministerium…

Quo Vadis EEG
Es war so eine gute Idee. So gut, dass sich viele Staaten daran…

#Winterradeln
Die Corona-Pandemie hat viele Bereiche unseres Lebens auf den…

Förderprogramm Seefeld – ein Erfolgsmodell
Seefelder Bürger und Gemeinde investieren stark in Erneuerbare…

E-Mobilität und Batterie – es tut sich was
Die Batterie, die Gewinnung der Rohstoffe, die Entsorgung oder…

Landratsamt bietet interaktive EnergiesparChecks an
Die Energiewende braucht mehr Schwung!
Der Landkreis Starnberg…

Wider die Hoffnungslosigkeit – ein Zwischenruf
Klimaschutzmanagerin Josefine Anderer ermutigt zum aktiven Klimaschutz
Von…

Neues zum neuen EEG 2021
In letzter Minute hat sich die Koalition im Bundestag noch dazu…

Bürgerrat zur Klimapolitik
Mitmachen lohnt sich – Bürgerrat zur Klimapolitik
Nicht nur…

Photovoltaik: Ende der Vergütung – was jetzt?
Bei Photovoltaikanlagen die in den Jahren bis Ende 2000 in Betrieb…

ARTE als Lobbyist für Verbrenner-Motoren?
Eine Dokumentation auf ARTE erweckt mit einer Doku, die Experten…

Fahrradklima-Test des ADFC
Machen Sie mit
Radfahren ist wohl mit die klimafreundlichste…

Seit 1. November gilt das neue GEG
Bei Hausbau und Sanierung muss man sich seit 1. November 2020…

Keine halben Sachen beim Klimaschutz
„Keine halben Sachen und faulen Kompromisse machen bei Heizungstausch…

E-Mobilität mit über 1.000 km Reichweite
E-Mobilität nähert sich der Alltagstauglichkeit - Reichweite…

Historisch günstig – Solarenergie
"Das EEG ist ein Erfolg, erneuerbare Energien sind billiger als…

Besichtigung Passivhaus in Berg
Passivhaus-Besichtigung in Berg: Modernste Solar- und Heiztechnik
Auf…

Windenergie und FakeNews
Faktencheck: Was sagt Vernunftkraft zu "Infraschall und Windenergie"
Eine…

Immer besser als jeder Verbrenner
Dr. Alexander Eichberger aus Seefeld-Hechendorf im Landkreis…

Unsere Solarheld*innen 2020
Der Solarhelden-Wettbewerb 2020 ist abgeschlossen. Die Gewinner*innen…

Gute Aussichten beim Stadtradeln
Nach zwei von drei STAdtradeln-Wochen sind bereits über 340.000…

STAdtradeln wirft seinen Schatten voraus
Der ADFC informiert: Am kommenden Sonntag beginnt das diesjährige…

Energiegenossenschaft überzeugt
Bei der Energiegenossenschaft Fünfseenland wird niemand reich.…

5. Juni: Tag der Umwelt
Historie, Lesetipps und Linktipps zum Tag der Umwelt finden Sie…

Moore schützen, Klima schützen
Torf gehört nicht in den Garten oder in den Blumenkübel.
Anlässlich…

Erneuerbare nicht Ursache der Juni-Black-Out-Gefahr
Im Juni 2019 stellten die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber…

Bürger-Energie zum Stillstand gekommen
In Deutschland ist der Ausbau der Windkraft 2019 um rund 90 Prozent…

VHS Web-Seminar: Elektroauto
Elektroauto: Klimaretter oder Umwelt-GAU – ein Überblick
Öffentlicher…

Stromerzeugung aus Erneuerbaren an Nummer 1
"Mehr Strom aus Wind und Sonne: Dem Statistischen Bundesamt zufolge…

Altanlagen: Eigenverbrauch statt Einspeisedumping
Wer sich von Importen von Energieträgern unabhängig machen…

Der Solardeckel wird abgeschafft
Endlich mal eine positive Nachricht!
Die Regierungskoalition…

STAdtradeln 2020 findet statt
Das Stadtradeln 2020 findet statt, sofern nicht Umstände eintreten,…

Gemeinsam am ökologischen Wirtschaftswunder arbeiten
Jetzt besteht die Chance aktiv zu gestalten. Wir befinden…

Umsteuern auch in der Luftfahrt
Was in Frankreich geht, sollte in Deutschland doch auch möglich…

6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom im April
Der sonnige April schlägt sich auch in der Stromerzeugung nieder.…

Klimaschutz hochfahren, nicht abbauen
Dringend rät die Leopoldina davon ab, Umwelt- und Klimaschutz…

#NETZSTREIKFÜRSKLIMA
Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche…

Klimawandel und Corona
0 Kommentare
/
„Covid-19 legt Teile der Weltwirtschaft lahm, Notenbanken senken…

Solarstrom im Eigenheim ist auch im Jahr 2020 profitabel
Wer sich im Jahr 2020 eine Photovoltaikanlage zulegt, profitiert…

Nonstop-Ökostrom fördern
Nonstop-Ökostrom soll gezielt gefördert werden
Ökostromanlagen…

Energiewende 4.0 – Web-Seminare
Web-Seminar: „Tesla & Co.: Pioniere der Elektromobilität…

Elektrisch, Wasserstoff, Diesel?
Einige behaupten, das Elektroauto mit Batterie sei sogar schlimmer…

Anteil Erneuerbarer Energien
Im Jahr 2019 lag der Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch…

Solardeckel abschaffen – Petition
Solarenergie ist die günstigste Form der Stromerzeugung. Damit…

Veranstaltungen in Zeiten von Corona
Liebe Besucher*innen der Webseite,
In Zeiten von Corona und…

Der Verein befragt die Landratskandidat*innen zur Energiewende 2035
Wir haben die Landratskandidat*innen angeschrieben und um ihre…

20 Jahre EEG – eine Erfolgsgeschichte mit großer Wirkung
Vor 20 Jahren wurde im Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz…

Solar-Prämie 2019
Das Potential der Sonnenenergie ist im Landkreis Starnberg noch…

Solar-Challenge für Solarheld*innen
Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren – wir fordern…

10H vernichtet Windenergie an Land – Petition unterzeichnen
Liebe Mitglieder und Interessierte,
der Energiewendeaktivist…

Heizung mit Mehrwert: sicher – effizient und klimafreundlich
– zwei Vorträge in Starnberg und Gilching
Wohlig warm und…

Plastikmüll, Ressourcen und Energie
Wir alle haben es in der Hand, Energie und Ressourcen zu sparen.…

Energiewende für Gauting
Energiewende für Gauting - Unser kommunales Regionalwerk stärken
Informations-…

93 Prozent der Deutschen FÜR Ausbau Erneuerbarer Energien
Bad News are good News - So verbreiten sich negative Berichte…

Windenergie-Zubau an Land sinkt auf niedrigsten Stand seit 1998
Was kann Starnberg tun? Ist der Landkreis bereit für mehr Windenergie?…

29.01. Vortrag: Elektroauto – kommt das für mich in Frage?
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: VHS Starnberger See, Bahnhofplatz 14,…

Geothermie aus dem Starnberger Tunnel?
Was BMW und den Stadtwerken in München gelang, könnte auch in der Kreisstadt funktionieren: So funktioniert die Energiegewinnung aus dem Münchner Grundwasser.
![Berg am Starnberger See – Boschfoto [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]](https://energiewende-sta.de/wp-content/uploads/2019/10/Berg_am_Starnberger_See-HB1-710x375.jpg)
Neue Ortsgruppe des Energiewendevereins in Berg
Am 7.10.2019 gründete sich in Berg eine Ortsgruppe unseres Vereins.…

Klimapoeten 2019 – die Videos
Am 30. März 2019 hatten sie ihre Premiere, die Klima-Poeten.…

Klimastreik am 20.09.
Wir sind als Energiewendeverein Unterstützer des Klimastreiks.…

100 % Erneuerbare Energien bis 2030
100 % Erneuerbare Energien bis 2030 fordert Hans-Josef Fell in…

„Der Klimawandel ist gut für uns“
… Das behauptet zumindest eine junge Wissenschaftlerin augenzwinkernd…

Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Interview mit Energie- und Umweltökonomin Claudia Kemfert bei "Jung und Naiv"

Energiewende am Ende?
Windausbau in Deutschland tendiert gegen null: Der Ausbau der…

Infotag KWK am 10. April
10. April.2019 findet in München der 8. Infotag zur Flexibilisierung…

STAdtradeln 2019
Die Vorbereitungen für das STAdtradeln 2019 laufen schon wieder…

Energiepreisträger 2018
Energiepreis 2018 Landkreis Starnberg
Erster Preis für Passivhaus-Wohnanlage…

Verbietet das Bauen
»Verbietet das Bauen oder müssen wir das Wohnen neu denken?«
Diese…

Potenzial Sonneneinstrahlung
Sie interessieren sich für Daten zum Energiepotenzial Ihres…

Genug Flächen für die Energiewende
Eine Studie kommt zu dem Schluss: An fehlenden Flächen wird…

eRUDA 2019
Vom 13. bis 15. September 2019 ist sie wieder am Start.
Die…

ELS unterstützt Volksbegehren Artenvielfalt
Machen Sie mit!
Gehen Sie ins Rathaus!
Unterschreiben Sie beim…

ELS unterstützt Verfassungsbeschwerde
Verfassungsklage wegen unzureichender deutscher Klimapolitik
Ein…
News
Atomstudie: Kernkraftwerke bleiben störanfällig24. Februar 2021
Umwelt als globales Risiko23. Februar 2021
Atomkraft: Bill Gates irrt17. Februar 2021
C.A.R.M.E.N.: Online-Seminar Planungsrecht16. Februar 2021
KfW-Förderung Ladestationen3. Februar 2021
Förderaufruf für Kommunen und Gewerbe E-Mobilität3. Februar 2021
Kategorien
- Alltag (13)
- Bauen (27)
- Energiewendeverein (41)
- Erneuerbare Energien (313)
- Fördermittel (25)
- Geothermie (1)
- Gewerbe (1)
- Klimawandel + Klimaschutz (96)
- Kommunen (63)
- Lesetipps (24)
- Meinung (9)
- Mitmachen (197)
- Mobilität (57)
- Solarenergie (49)
- Stromspeicher (3)
- Windenergie (28)
Schlagwörter
10H (11)
ADFC (14)
Atomenergie (43)
Atomkraft (38)
Batterie (2)
Biomasse (44)
Braunkohle (13)
Bürgerenergie (9)
Campact! (7)
Co2 (41)
Corona (4)
E-Mobilität (2)
EEG (60)
Einspeisevergütung (2)
Elektromobilität (2)
Energiepreis (32)
Energiesparen (2)
Energiewende (197)
Erdgas (19)
Erneuerbare (194)
Fahrrad (2)
Geothermie (20)
Heizung (47)
Klimaschutz (146)
Klimawandel (41)
Mobilität (63)
passivhaus (14)
Photovoltaik (75)
Photovoltaikanlage (17)
PV (2)
Sanierung (3)
Seefeld (2)
Solar (4)
Solardeckel (3)
Solarenergie (41)
Solarkampagne (11)
sonnenstrom (7)
Stadtradeln (19)
Strom (2)
Tempolimit (2)
Wasserkraft (25)
Wasserstoff (12)
Windenergie (79)
Wärme (2)
Ökostrom (33)
Archiv
Events
Zur Zeit keine Events