• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Kommunen3 / Klimaschutz macht Ah und Mmh!

Klimaschutz macht Ah und Mmh!

6. Mai 2021/in Kommunen, Mitmachen /von Team Energiewende Starnberg

Online-Veranstaltung zu gesunder und klimafreundlicher Ernährung Klimaschutz macht Ah und Mmh!

Klima, Umwelt und Lebensqualität sind eng verwoben. Und nur wer achtsam und wertschätzend mit den Lebensgrundlagen, der Um- und Mitwelt und seiner eigenen Gesundheit umgeht, kann sich mit hoher Leistungsbereitschaft und Innovationsgeist in die Arbeitswelt und die Gesellschaft einbringen. Auch Umweltverbände und Bildungseinrichtungen sind gefordert, schließlich sendet Ihr Engagement dafür im Verein und in der Verpflegung ein wichtiges Signal.

Zusammen mit dem Deutschen Institut für Urbanistik findet am 17.5. eine Online-Infotainment-Veranstaltung zum Thema Gesundheit – Ernährung – Klimaschutz statt.

Online-Veranstaltung zu gesunder und klimafreundlicher Ernährung Klimaschutz macht Ah und Mmh!
Unter diesem Titel laden die Gemeinden Feldafing, Pöcking und Tutzing gemeinsam mit dem Landratsamt am 17. Mai um 19 Uhr zu einer interaktiven Reise rund um das Thema klimafreundliche und gesunde Ernährung ein. Die Online-Veranstaltung verspricht viel Wissen, eine spannende Expertenrunde und eine Menge an praktischer Anregungen. Ein Programm, das nicht nur Appetit macht auf die Region StarnbergAmmersee, sondern vor allem auch auf mehr Klimaschutz.
Selten stand gesunde Ernährung so hoch im Kurs wie derzeit. Aber wie gehen gesunde Ernährung und Klimaschutz zusammen? Welche Ideen, Konzepte und Rezepte bieten sich dazu an? Wie können Gemeinden, Stadt und Landkreis in diesem Themenfeld aktiv werden? All diese Fragen werden mit einem Impulsvortrag, einer Live-Diskussion mit lokalen Expertinnen und Experten sowie interaktiven Mitmach-Formaten durchleuchtet. Durch das Programm führt das Deutsche Institut für Urbanistik (DIFU). Als lokale Expert*nnen haben die Pöckinger Ernährungsberaterin Nadine Poelt, die Vorsitzende der STARNBERGER LAND Solidargemeinschaft e.V., Jana Schmaderer sowie Feldafings Bürgermeister Bernhard Sontheim zugesagt.

„Alles hängt irgendwie zusammen, das führt uns COVID 19 ganz besonders vor Augen. Gesundheit, Ernährung, eine schöne Umwelt sowie ein gutes Klima sind kostbare Güter“, begrüßt Landrat Stefan Frey die Initiative im Landkreis. Insbesondere die Gemeinden Feldafing, Tutzing und Pöcking wollen sich im Frühjahr für dieses Thema engagieren. Passende Umweltbildungsangebote werden dieses Jahr mit 80% bezuschusst (www.lk-starnberg.de/umweltbildung )

Eine Anmeldung zum Online-Event ist nicht erforderlich, hier geht‘s direkt in den virtuellen Seminarraum: http://www.lk-starnberg.de/klimaschutz_ah

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Josefine Anderer

Landratsamt Starnberg, Stabsstelle Klimaschutz
Postanschrift: Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg
Büroadresse: Schlossbergstr. 1, Rückeingang von Gebäude Tutzinger-Hof-Platz 7, 3. Stock, Zimmer 302
Stock, Zimmer 302
Tel: 08151 148 – 352
Fax: 08151 148 – 11-352
E-Mail: josefine.anderer@lra-starnberg.de
www.lk-starnberg.de

Schlagworte: Essen, Klimaschutz, Lebensqualität, Wissen
Das könnte Dich auch interessieren
Foto: Fotolia Förderprogramm Seefeld
Solarkampagne Landkreis Starnberg Kongress "Energie in Kommunen"
Solarkampagne Landkreis Starnberg 10 Jahre Energiewende im Landkreis Starnberg
Solarkampagne Landkreis Starnberg Heizung mit Mehrwert: sicher – effizient und klimafreundlich
Solarkampagne Landkreis Starnberg Kolloquium diskutiert über Umsetzung der Energiewende
Solarkampagne Landkreis Starnberg Ökostrom lohnt sich!

News

  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (46)
  • Erneuerbare Energien (352)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (2)
  • Klimawandel + Klimaschutz (108)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (208)
  • Mobilität (60)
  • Solarenergie (56)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energieagentur (3) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Mobilität (65) passivhaus (14) Photovoltaik (78) Photovoltaikanlage (17) Politik (3) PV (3) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (8) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (21) Starnberg (5) Strom (3) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Online: Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau: Vorstellung des Handbuchs

30. März 2023

Online-Vortrag: Heizung optimieren

3. April 2023

Agri – PV als Doppelnutzen und weitere Option zum Gelingen der Energiewende

4. April 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren