• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / Mobil im Landkreis2 / Radverkehr

Sicher im Sattel

Wer mit dem Rad im Fünfseenland unterwegs ist, weiß, wie schön das ist. Sie oder er weiß aber auch, dass durchgängige sichere Radwege im Landkreis Starnberg oft fehlen. Auch (überdachte) Abstellanlagen sind Mangelware, und das Mitnehmen des Fahrrads in der Bahn kann zum Abenteuer werden.

Wir vom Energiewendeverein unterstützen den Radverkehr im Landkreis Starnberg aktiv durch Kommunikation, Veranstaltungen und die Förderung der Aktion STAdtradeln.
Radverkehr Starnberg
Foto: Andrea Schmölzer

Der Landkreis Starnberg ist Gründungsmitglied der AGFK Bayern – der ArGe fahrradfreundlicher Kommunen – und war erster Landkreis Bayerns, der das Zertifikat erhielt. Das klingt zunächst nach Musterknabe, bedeutet aber bei Lichte besehen eher, dass noch viel zu tun bleibt:

  • Ziel ist es, bis 2020 den Radverkehrsanteil von 16 auf 20% zu steigern. (Zum Vergleich: In Karlsruhe erfolgen heute bereits 25% der Wege per Fahrrad.)
  • 2017 beschloss der Kreistag 2017 ein Alltagsradwegenetz. Die Umsetzung gestaltet sich allerdings zäh. In Gemeinden wird um Zentimeter Fahrbahnbreiten, den Wegfall von Parkplätzen und um Akzeptanz gerungen. Oft fehlen Mittel und Personal für die anvisierten Maßnahmen.
  • Dies betrifft auch die Radwegbeschilderung, -pflege und die Kommunikation.

Initiative fürs Rad

Diese Organisationen setzen sich für mehr Radverkehr im Landkreis Starnberg ein und freuen sich bestimmt über Ihren Einsatz:

ADFC Kreisverband Starnberg
VCD Kreisverband STA FFB
STAgenda21 – Arbeitskreis Verkehr

Stimmt was nicht?

Ihr Anliegen zum Radverkehr im Landkreis Starnberg richten Sie bitte an die Radverkehrsbeauftragte im Landratsamt, Frau Dr. Schwarzhuber.

Stadtradeln

Wer radelt, gewinnt! – So einfach lässt sich die Aktion beschreiben. Natürlich geht es bei der bundesweiten Klimaschutz-Aktion auch um Spaß im Team und Radförderung im Alltag. Jeden Frühsommer stehen viele Teams am Start und nehmen Sie sicher gerne auf. Hier sind mehr Infos zum STAdtradeln im Landkreis Starnberg.

Stadtradeln Starnberg
Foto: Andrea Schmölzer
Infos zum Stadtradeln

Gut gemacht!

Die Stadt Starnberg bezuschusst Lastenpedelecs (2020) , Weßling hat eine Fahrrad-Reparatur-Station am Bahnhof und Seefeld sogar noch ein Rad-Parkhaus dazu.

Am S-Bahnhof Seefeld-Hechendorf steht eine schicke abschließbare Fahrrad-Abstellanlage für E-Bikes und sonstige wertvolle Fahrräder. Akkus können aufgeladen werden. Der Zugang erfolgt per Chip, man kann sich monatlich oder ein ganzes Jahr einmieten.

Fahrradabstellanlage S-Bahn Hechendorf
Foto: Ernst Deiringer

News

  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022

Events

Online-Sprechstunde: Heizungserneuerung

21. März 2023

Ortsgruppentreffen Gauting/Krailling

23. März 2023

Wie Sie zu Ihrer Photovoltaikanlage gelangen

5. April 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren