• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Bauen3 / Energiepreisträger 2018

Energiepreisträger 2018

28. Februar 2019/in Bauen, Erneuerbare Energien, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Energiepreis 2018 Landkreis Starnberg

Erster Preis für Passivhaus-Wohnanlage in Hechendorf

Die Energiepreise 2018 des Landkreises Starnberg gehen an die Kanzler Haus GbR aus Seefeld für den Bau einer Passivhaus-Wohnanlage mit Mieterstrom (1. Preis), an Günter Hertlein in Seefeld für sein energieautarkes Einfamilienhaus (2. Preis) sowie an die JK Vermögensverwaltung (Starnberg) und die Green City AG für ihr gemeinsames Projekt „Mieterstrom und Mietermobilität“ (3. Preis). Landrat Karl Roth überreichte die Auszeichnungen im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt.

Bereits zum neunten Mal vergab der Landkreis Starnberg seinen Energiepreis. Ziel der Preisvergabe ist es, positive Beispiele bekannt zu machen, zur Nachahmung anzuregen und damit die Energiewende im Landkreis voran zu treiben. Um die Auszeichnung 2018 bewarben sich diesmal 23 Projekte und Initiativen. Die Ausschreibung des Energiepreises 2018 erfolgte bereits im Sommer letzten Jahres. Privatpersonen, Unternehmen, aber auch Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen und sonstige Institutionen waren aufgerufen, sich mit vorbildlichen Initiativen im Bereich der Energieeinsparung und Energieeffizienz zu bewerben. Die Jury, die sich aus Vertretern der Kreistagsfraktionen, des Energiewendevereins, des Landratsamtes sowie dem Bürgermeisterssprecher zusammensetzte, hat die Bewerber eingehend auch vor Ort begutachtet und wieder würdige Preisträger auserkoren.

Mit dem Energiepreis 2018 Landkreis Starnberg wurden ausgezeichnet:

1.Preis:
Kanzler Haus GbR (Seefeld)
»Passivhaus-Wohnanlage mit Mieterstrom in Hechendorf«

  • Hervorragender Energiestandard der Gebäudehülle (Passivhaus ist echte Ausnahme bei Mehrfamilienhäusern)
  • 100 Prozent erneuerbare Energien
  • Hoher Anteil nachwachsender Dämm- und Rohstoffe (Holz, Zellulose)
    => auch recyclingfähig
  • Pionier im Landkreis auch bei Mieterstrom-Modell
    => Solarstrom auf dem eigenen Dach auch für Mieter nutzbar
    => rechtliche und bürokratische Hürden gemeistert
    => erfolgreiche Überzeugungsarbeit bei Mietparteien
    => Beitrag zur Netzentlastung etc.
  • Übertragbarkeit und Vorbildfunktion sehr hoch

2. Preis:
Günter Hertlein (Seefeld)
»Energieautarkes Einfamilienhaus«

  • Sehr guter Energiestandard bereits 2004
  • Fast 100 Prozent erneuerbare Energie (Pellets, Solarthermie, PV, Ökostrom)
  • Technisches Konzept des Hauses überwiegend selbst entworfen und umgesetzt
  • Großes Engagement; im Lauf der Jahre immer wieder neue Maßnahmen
  • Motivation vor allem Umweltschutzgedanke
  • Mit Anstoß war Förderprogramm der Gemeinde Seefeld
  • Sehr gutes Vorbild und Übertragbarkeit für viele Hausbesitzer

3. Preis:

JK Vermögensverwaltung / Green City AG (Starnberg/München)
»Mieterstrom + Mietermobilität«

  • Funktionierendes Mieterstromprojekt noch selten
  • Rechtliche und bürokratische Hürden gemeistert
  • Aufwändige Überzeugungsarbeit bei Mietern nötig
  • Wichtiger Klimaschutz-Beitrag (100 Prozent Erneuerbare Energien-Strom)
  • Auch innovatives Projekt zur Mobilitätswende (E-CarSharing)
  • Anreiz zu bewussterer Mobilitätsentscheidung (eventuell auch Verzicht auf Zweitfahrzeug) und niederschwelligem Umstieg auf E-Mobilität
  • Hohe Übertragbarkeit und Vorbildfunktion

Sechs weitere Finalisten wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet:

  • AWA Ammersee GkU (Herrsching)
    »Neubau Betriebshof im Plusenergie-Standard«
  • Oliver Berger (Gilching)
    »Energieeffizientes Einfamilienhaus«
  • Christoph Reck (Gilching)
    »Energieneutrales Solarhaus mit Eisspeicher«
  • Christian Steinbach (Herrsching)
    »Energetische Sanierung Mietshäuser«
  • Estate5 AG (Starnberg)
    »Nachhaltige Objektbewirtschaftung«
  • Sinn Power GmbH (Gauting)
    »Wellenenergie aus Gauting für die Welt«

Die Gewinner des Energiepreises 2018 des Landkreises Starnberg stehen fest. Landrat Karl Roth ( 2. v. re.) zeichnete die Preisträger im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt Starnberg aus.

Energiepreisträger 2018

Energiepreisträger 2018

Schlagworte: Energiepreis, Energiewende, Erneuerbare, Klimaschutz, Mobilität, Ökostrom, passivhaus, Solar
Das könnte Dich auch interessieren
SonnenuntergangFoto: Energiewendeverein Starnberg Radverkehr und Energiewende – Exkursion nach Herrsching
SonnenuntergangFoto: Energiewendeverein Starnberg Neu: Broschüre energieeffiziente Umwälz- und Solarpumpen
SonnenuntergangFoto: Energiewendeverein Starnberg Ökostrom: Vorreiterrolle zahlt sich aus
SonnenuntergangFoto: Energiewendeverein Starnberg 6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom im April
SonnenuntergangFoto: Energiewendeverein Starnberg Einladung zur 1. Mitglieder- und Delegiertenversammlung 2012
SonnenuntergangFoto: Energiewendeverein Starnberg Elektromobilitätstag in Mammendorf am 28. Mai

News

  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (46)
  • Erneuerbare Energien (352)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (2)
  • Klimawandel + Klimaschutz (108)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (208)
  • Mobilität (60)
  • Solarenergie (56)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energieagentur (3) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Mobilität (65) passivhaus (14) Photovoltaik (78) Photovoltaikanlage (17) Politik (3) PV (3) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (8) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (21) Starnberg (5) Strom (3) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Online: Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau: Vorstellung des Handbuchs

30. März 2023

Online-Vortrag: Heizung optimieren

3. April 2023

Agri – PV als Doppelnutzen und weitere Option zum Gelingen der Energiewende

4. April 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren