• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Argumente für Windenergie
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / Alltag + Zuhause2 / Urlaub + Reisen

Urlaub und Reisen

Suchen Sie Erholung, Wellness, Kultur, den Kick beim Sport oder einfach nur Tapetenwechsel? – Reisemotive sind so individuell, vieles bereichert unser Leben. Doch Reisen hinterlässt auch einen enormen ökologischen und energetischen Fußabdruck. Ein Dilemma.

Sie wollen künftig auch beim Reisen das Klima besser schützen?

Mitmachtipps Reise und Freizeit
Andrea Wischnewski

Mein Tipp

„Leben in Bayern, Verwandtschaft im hohen Norden!
Früher war es ganz selbstverständlich zu fliegen,
Heute genießen wir die Fahrt mit der Bahn.
Gute Gespräche, Lesen, die Landschaft fliegt an uns vorbei,
Wir fahren einmal der Länge nach durch Deutschland.
Ab und zu würden wir gerne aussteigen, die Gegend erkunden
Und ab und zu machen wir das auch.
Umweltbewußt und klimaschonend zu Reisen ist uns wichtiger geworden.”

Andrea Wischnewski, Herrsching

Der „Reise-Fußabdruck“

Wie groß unser Fußabdruck ist, können wir anhand von drei Faktoren bewusst steuern. Denn im Grunde multiplizieren sich beim Reisen die Entfernung, die Klimabilanz des Verkehrsmittels und die Häufigkeit.

Somit haben auch Sie es selbst in der Hand, wie klimafreundlich Sie reisen und Ihre Freizeit verbringen. Und mit ein bisschen Phantasie wird aus „klimafreundlich reisen” ein großes – oder viele kleine – Abenteuer.

1. Wohin reise ich? – Entfernung

Sie wollen zum Relaxen oder auf Abenteuer in die Ferne? – Vielleicht erfüllt eine Reise innerhalb Europas, Bayerns, ja sogar fast vor der Haustür Ihre Urlaubswünsche genauso oder einfach nur anders? – Gerade Micro-Abenteuer (Link auf Mitmach-Tipps) liegen im Trend und können so manchen Kurzurlaub ersetzen. Immerhin leben wir im Landkreis Starnberg, da „wo andere Urlaub machen“. So kann die Tour am Isarradweg oder eine Sonnenaufgangs-Wanderung an den Maisinger See zum unvergesslichen Erlebnis vor der Haustüre werden.

2. Wie reise ich? – Verkehrsmittel

Die An- und Abreise ist in der Regel ausschlaggebend, wie sehr Ihre Reise dem Klima schadet. Das Flugzeug ist meist das Verkehrsmittel mit dem größten energetischen Fußabdruck. Als Faustregel gilt: Rad vor Bus, Bus vor Bahn, Bahn vor Auto, Auto vor Flugzeug.

Also, angenommen Sie möchten unbedingt nach Südostasien fliegen. Allein Hin- und Rückflug belasten Ihr Klima-Konto bereits mit fünf Tonnen CO2. (Dabei sollten wir – um klimaneutral zu leben – pro Jahr im Schnitt nicht auf mehr als zwei Tonnen CO2 kommen….). Gerade beim Fliegen lohnt es sich also, nochmal in sich zu gehen: Muss es wirklich sein? Ist Verzicht keine Option, empfehlen wir Kompensationszahlungen. Was durch Ihre Reise in die Luft gelangt, wird anderswo eingespart. Umweltexperten sagen jedoch: Nicht zu fliegen ist stets die erste Wahl.

3. Wie oft reise ich? – Häufigkeit

Kurzurlaube und Wochenendtrips ermöglichen eine kurze Flucht aus dem Alltag. Dennoch: Eine Woche Skiurlaub hat in der Regel einen höheren Erholungswert und viel geringeren energetischen Fußabdruck als sieben einzelne Tages- oder Wochenend-Trips.

Oder wir bleiben bei dem Beispiel oben: Wenn Sie anstatt jedes Jahr für zehn Tage nur alle vier Jahre nach Fernost fliegen (und dafür länger bleiben), verringern Sie Ihren energetischen Fußabdruck gleich um das Vierfache! Und vermutlich können Sie das gar nicht als Verzicht, sondern sogar als persönliche Bereicherung erleben! – Schließlich bedeuten Fernreisen auch Stress für Körper und Geist.

Hätten Sie’s gewusst?

 
ZurückWeiter
Flughafen Anzeigetafel, Mädchen im Vordergrund

Foto: Jan Vašek auf Pixabay

Mit einem Flug nach Griechenland …

… verursachen Sie eine Klimawirksamkeit von rund 2 Tonnen CO2 (zunächst sind es „nur“ 700 kg CO2 – Doch laut Umweltbundesamt wirken die tatsächlichen Gesamtemissionen 3 bis 5 mal so stark wie der CO2-Strahlungsantrieb allein, also mindestens 700 kg x 3). Das entspricht circa dem klimaneutralen Jahresbudget pro Erdenbürger und Jahr, und zwar für ALLE Lebensbereiche. Die gute Nachricht: Wenn Sie auf vegane Ernährung umstellen, reduzieren Sie laut Uni Oxford Ihren Schadstoffausstoß um ziemlich genau diese zwei Tonnen.

Reiseweltmeister Deutschland / Flugzeug innen

Foto: Ryan McGuire auf Pixabay

Weltmeister?

Wir Deutschen gelten nach wie vor als „Reiseweltmeister“. Laut Deutschem Reiseverband hat die Anzahl der Flugreisen 2019 trotz Klimawandel-Debatte um sechs Prozent zugenommen. Zugleich sind immer mehr Menschen an umweltorientierten Reiseformen interessiert. Wie kann das zusammenpassen? Mehr dazu in unseren Mitmach-Tipps Urlaub und Reisen.

Ein Kreuzfahrt fährt in Venedig ein

Foto: ianpudsey, wikimedia commons

Moderne Kreuzfahrer

Dass ein Kreuzfahrtschiff etwa so viele Emissionen pro Tag hinauspustet wie 5 Mio PKW, ist mittlerweile widerlegt.

Dennoch: Laut der Tageszeitung Die ZEIT produziert ein Schiff so viel CO₂ wie 84.000 PKW und so viel Schwefeloxid wie 376 Millionen Autos. Dann doch lieber in ein richtiges als in ein schwimmendes Hotel?

Hier sind einige gute Tipps für Ihren klimafreundlicheren Urlaub.

Das können Sie tun

Bahn, Auto, Flugzeug?

Hilfe bei der Verkehrsmittel-Wahl bieten CO2-Rechner – mit ihnen können Sie die Verkehrsmittel-Optionen für Ihre Reise vergleichen.

CO2-Rechner

Siegel für die Umwelt

Engagierte Betreiber von Pensionen, Hotels oder Appartements setzen auf Ressourcenschonung. Sie bauen beispielsweise mit nachwachsenden Rohstoffen, nutzen Solarenergie und bevorzugen Bio- oder faire Produkte in der Küche. Viele setzen auch Anreize für eine umweltschonende Anreise.

Tourismuslabels

Zum Spezialisten gehen

Auch einige Reiseveranstalter streben nach mehr und mehr Nachhaltigkeit: Die Gruppe „forum anders reisen“ zum Beispiel versammelt kleine Spezialreiseveranstalter, die sich zu ökologischen und sozialen Standards verpflichten.

Forum anders reisen

News

  • Stadtradeln Starnberg, Bändchen am FahrradFoto: Christine PloteSTAdtradeln ist in den Startlöchern9. Juni 2025
  • Aus den Ortsgruppen und assoziierten Gruppen – Starnberg21. Mai 2025
  • Aus den Ortsgruppen und assoziierten Gruppen – Tutzing21. Mai 2025
  • Smart Meter30. April 2025
  • Erneuerbare Energien in Deutschland 202330. April 2025
  • Apokalypse-Now?30. April 2025

Events

Aktionstage „Rund um die Wärmepumpe“ mit Vortrag und Beratung in Herrsching

24. Juni 2025

Aktionstage „Rund um die Wärmepumpe“ mit Vortrag und Beratung in Herrsching

25. Juni 2025

Online-Sprechstunde „Kommunale Wärmeplanung“

26. Juni 2025

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren