• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / Bauen + Modernisieren2 / Energieberatung

Energieberatung

Fossile Brennstoffe werden immer teurer, Klimaschutz wird immer wichtiger. Deshalb macht es gleich doppelt Sinn, den Energieverbrauch zu senken und Ressourcen effizient zu nutzen. Gerade im Gebäudebestand steckt viel Potenzial dazu. Die jährliche Sanierungsrate von Gebäuden beträgt jedoch gerade einmal ein bis zwei Prozent. Um sie zu steigern und die CO2– und Energie-Einsparziele zu erreichen, hat der Staat Förderprogramme aufgelegt. Zunächst empfehlen wir jedoch eine solide fachliche Beratung.

Hauseigentümer und Kaufinteressenten sind oft verunsichert und stellen sich unter anderen folgende Fragen:

  • Lohnt sich eine energetische Sanierung des Gebäudes überhaupt?
  • Wie sieht denn die Wärmetechnik in meinem Haus aus?
  • Was kann ich tun, damit ich von den Investitionen auch profitiere?
  • Welche Förderungen oder zinsgünstigen Kredite kann ich erhalten?

Die meisten dieser Fragen können im Rahmen einer seriösen unabhängigen Energieberatung geklärt werden. Hier kommt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ins Spiel:

Das BAFA fördert die „Vor-Ort-Beratung“ gemäß ihren Anforderungen mit einem Zuschuss zu den Beratungskosten.

Was heißt „Vor-Ort-Energieberatung“?

Bei dieser Beratung nimmt der Berater am zu sanierenden Objekt den Ist-Zustand sorgfältig auf und führt zur Ermittlung des Nutzerverhaltens ein persönliches Gespräch. Dabei fragt er beispielsweise Lüftungsverhalten, durchschnittliche Raumtemperaturen, Beheizung weniger genutzter Räume und längere Leerstände ab. In einem abschließenden persönlichen Gespräch fasst der Berater noch einmal die Ergebnisse der Beratung zusammen und geht auf möglicherweise noch offene Fragen ein.

Warum eine BAFA-Energieberatung?

So können Sie sicher sein, eine gute unabhängige Beratung zu erhalten. Eine Förderung wird nämlich nur gewährt, wenn der Berater die vom BAFA vorgeschriebene Qualifikation mitbringt. Dazu darf er zum Beispiel an keinen Energieversorger oder Unternehmen aus dem Heizungs- oder Gebäudebereich gebunden sein. Zudem legt das BAFA Qualität und Inhalt der Energieberatung fest.

Somit erhalten Sie eine Beratung

  • von einem fachkompetenten Experten, der
  • neutral ist und die Beratung ohne Verkaufsinteresse durchführt.

Beratung hilft, Energie UND Kosten zu sparen

Auf Basis des Ist-Zustandes werden Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen berechnet. Dann schlägt man Ihnen sinnvolle Maßnahmen vor, die Energie UND Kosten sparen:

  • Sie senken Energieverbrauch und Umweltbelastung effektiv.
  • Die Kosteneinsparung ist größer ist als die auf die Lebensdauer der Maßnahme umgerechneten Investitionskosten.

Als Beratungsempfänger profitieren Sie also von der Investition!

Nützliche Infos zum Thema Energieberatung

Die Energieberatung im Landratsamt Starnberg – Fachmann Herbert Schwarz erreichen Sie unter (08151) 148-442.

Hier sind mehr Infos zum Energieausweis der Deutschen Energieagentur

Infos gibt’s auch bei der kostenlosen Hotline der Energieberatung im Bauzentrum München unter 08000 736734.

Informationen zur Energiesparberatung „Vor-Ort” gibt es beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)

Energieberater im Landkreis Starnberg gesucht? – Hier ist eine Liste der Liste der beim BAFA registrierten Fachleute.

Unabhängige Energieberatung erhalten Sie auch auf der Seite der Verbraucherzentrale oder unter der kostenlosen Hotline 0800 809 802 400.

News

  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022
  • Die Klima- und Energieagentur ist in Gründung28. September 2022
  • Stellenausschreibung Geschäftsführung23. September 2022
  • Erfolgsmodell Seefelder Förderprogramm19. September 2022

Events

Online-Vortrag: Mit Sonne rechnen – Das eigene Dach nutzen

14. Februar 2023

Online-Sprechstunde: Heizungserneuerung

28. Februar 2023

Wie Sie zu Ihrer Photovoltaikanlage gelangen

1. März 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren