• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / Alltag + Zuhause2 / „Grüner” reisen

„Grüner” reisen

CO2-arm oder sogar autofrei zu reisen, liegt voll im Trend. Doch nicht nur die umweltfreundliche Anreise zählt, auch der Aufenthalt vor Ort klappt immer öfter klimaschonend. Wir geben Beispiele und Tipps für echte Alternativen. Denn Reisen mit einer gesunden Ökobilanz fühlt sich einfach gut an.

Bewusst unterwegs

Die Verbraucher-Initiative (www.verbraucher.org) gibt Tipps, wie man sich auf Pauschal- und Individualreisen ökologisch bewusst verhält.

Foto: Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
Bahnreise
Foto: Andrea Schmölzer

Weitere Tipps zum bewussten Reisen gibt www.reisekompass-online.de. Entwickelt wurde der Kompass von der Verbraucher Initiative, WWF und VCD.

Wo soll’s hingehen?

Als Faustregel gilt: Je näher desto geringer Ihr ökologischer Fußabdruck. Ziehen Sie zudem Destinationen vor, die sich für Natur und Umwelt engagieren. Die Umweltdachmarke „Viabono“ vereint zum Beispiel solche Anbieter in Deutschland.

Bevorzugen Sie bei Ihrer Buchung Unterkünfte, die Öko-Labels tragen. So kümmern sich die Musterknaben im Reise- und Freizeitbereich um den Klimaschutz, während Sie sich im Urlaub entspannen.

Wenn Sie bei einem Reiseveranstalter oder im Reisebüro buchen, wählen Sie Anbieter, die dem forum anders reisen angehören oder sich anderweitig ökologisch und sozial engagieren.

Für Ihre An- und Abreise

Meiden Sie Flüge, gerade auf Kurzstrecken. Auch Kreuzfahrten belasten Ihre Klimabilanz besonders stark. Falls Sie fliegen: Gleichen Sie dabei verursachte Emissionen aus! Organisationen wie atmosfair re-investieren dieses Geld in Klimaschutzmaßnahmen anderswo.

Wussten Sie, dass der Reisebus das umweltfreundlichste Verkehrsmittel ist? – Gerade Städtereisen sind per Fernbus oft günstig und bequem. Der RVO bietet viele Ausflugs- und Wanderbusse. So können sie sich viel Stress ersparen. Angebote von Urlaubsorten in den Alpen, die autofreien Urlaub leicht machen, bündeln die „Alpine Pearls“.

Ausflugsziele, die Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, finden Sie oft in Büchlein wie „Wandern mit dem MVV“. Serien in Tageszeitungen geben ähnliche Tipps. Nutzen Sie bei Ihrer Reise Mitfahrzentralen oder Angebote wie Bahn und Berg des DAV.

Nicht nur für junge Leute eine attraktive Alternative: das gute alte Interrail.

Vor Ort

Wer zu Hause einen energiebewussten Lebensstil pflegt, behält diesen meist auch während seines Aufenthalts im Urlaub bei.

Für den Hotelaufenthalt bedeutet dies, Sie lassen Handtücher und Bettwäsche nur bei Bedarf wechseln oder meiden Mini-Frühstücksverpackungen.

Nutzen Sie Angebote wie Ski- und Wanderbusse in Ihrem Urlaubsort. Viele Destinationen, vor allem in Europa, bieten gratis Nahverkehr für alle mit Gästekarte.

Micro-Abenteuer liegen im Trend

Ersetzen Sie damit doch den einen oder anderen Kurzurlaub! Planen Sie eine Zeltnacht mit den Kids an der Ammer oder eine Sonnenaufgangs-Radtour mit Freunden und mit dem ersten Boot der Seenschifffahrt wieder zurück. Auch eine Ballonfahrt über das Fünfseenland ist ein Erlebnis.

Wie wär’s mit einem Schmankerlpaziergang oder einem Fischräucher-Workshop? – Hier geht’s zu vielen touristischen Angeboten im Fünfseenland. Viele Ausflüge in die Berge organisieren die DAV-Sektionen Vierseenland und Starnberg rund ums Jahr. Auch mit dem Bund Naturschutz oder dem ADFC können Sie auf Tour im Landkreis Starnberg gehen.

A. Schmölzer
Mikroabenteuer in der Bergen
Foto: Energiewende Landkreis Starnberg e.V.

News

  • Logo StadtradelnStadtradelnKlimaschutz pur: STAdtradeln 20236. Juni 2023
  • 18.06. Sternfahrt nach Türkenfeld30. Mai 2023
  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022

Events

Online-Sprechstunde: Heizungserneuerung

15. Juni 2023

Online – Fortbildung: Packsdrauf Solarbotschafter:in werden!

19. Juni 2023

Online – Fortbildung: Packsdrauf Solarbotschafter:in werden!

24. Juli 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren