• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / Bauen + Modernisieren2 / Neubau + Sanierung

Clever bauen und sanieren

Grundsätzlich ist die Sanierung eines Gebäudes einem Neubau vorzuziehen. Umwelt und Klima schont auch, wer innerörtlich verdichtet, anstatt neue Baugebiete auszuweisen. Das ist obendrein wirtschaftlicher. Denn damit verringern wir nicht nur die Versiegelung wertvoller Flächen, sondern auch die Kosten für längere Erschließungswege. Außerdem können wir dadurch zusätzlichen Verkehr vermeiden, um zu den Infrastrukturen des täglichen Bedarfs, wie Schulen, Geschäften etc. zu gelangen.

Abriss und Neubau oder Sanierung?

Sie besitzen eine Immobilie, die in die Jahre gekommen ist? Eventuell entspricht auch der Grundriss nicht mehr ihrer Lebenssituation? Dann stellt sich oft die Frage nach Abriss und Neubau oder Sanierung. Wenn die Bausubstanz des Gebäudes noch gut ist, dann sollten Sie eine Sanierung in Erwägung ziehen. Dadurch kann ein erheblicher Anteil des Energieaufwands für die Herstellung von Baumaterialien und zugleich Energieaufwand und Kosten von Abriss und Entsorgung gespart werden.

Tipp

Am besten, Sie lassen sich über Umbaumöglichkeiten und eine energetische Sanierung von einer Architektin/ einem Architekten beraten! Eine unabhängige Begleitung Ihres Bauprojekts kann Sie vor Mängeln und unangenehmen Überraschungen schützen.

Foto: Barbara Schärfl, Energiewende Landkreis Starnberg e.V.

Energieeffizient nutzen für klimaneutralen Betrieb

Je besser die Gebäudehülle, also die Außenwände samt Fenster, Dach und Boden gedämmt sind, umso behaglicher und gemütlicher wird Ihr Gebäude. Kalte Ecken oder Zugerscheinungen gehören damit der Vergangenheit an. Außerdem wird der Wärmeverlust von innen nach außen deutlich reduziert, was wiederum Heizenergie spart.

Wer neue Heiztechnik einbaut, genießt drei große Vorteile:

  • Der Energieverbrauch sinkt, damit spart man Heizkosten und schont die Umwelt.
  • Marktwert und Wohnkomfort der Immobilie steigen.
  • Dank erneuerbarer Energiequellen ist man unabhängig von fossilen Energieträgern.

Ihr Haus kann relativ einfach sogar zu einem klimaneutralen Gebäude werden, indem Sie Energie selbst erzeugen, zum Beispiel über eine Photovoltaik-Anlage. Solche Beispiele gibt es bereits im Landkreis: In Andechs steht ein so genanntes Plusenergiehaus. Dieses Gebäude produziert dreimal so viel Strom über die PV-Anlage auf dem Dach wie im Haus insgesamt verbraucht wird.

Plusenergiehaus in Andechs
Foto: Barbara Schärfl, Energiewende Landkreis Starnberg e.V.

Doch auch eine Sanierung kostet Geld. Hier sind drei Möglichkeiten, wie Sie sich die Finanzierung wesentlich erleichtern können:

Zuschüsse

Das BAFA-Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ ermöglicht Zuschüsse, z.B. für den Heizungstausch und den Umstieg auf erneuerbare Energien.

Förderung

Die Sanierung von energieeffizienten Gebäuden wird durch die KfW gefördert. Die Angebote umfassen in der Regel zinsgünstige Kredite.

Steuervorteil

Energetische Sanierung wird auch mit attraktiven Steuervorteilen belohnt. Dabei kann man sich bis zu 40.000 EUR Förderung bzw. bis zu einem Fünftel der Kosten über die Steuer zurückholen.

Weitere Informationen

Neben Bund und Ländern haben im Landkreis Starnberg auch einige Gemeinden Förderprogramme für Sanierung und Neubau aufgelegt.

Weitere gute Tipps erhalten Sie bei den Sanierungstreffs im Landkreis Starnberg.

Eine individuelle Energieberatung fördert die Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhr (BAFA).

News

  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022

Events

Online-Sprechstunde: Heizungserneuerung

21. März 2023

Ortsgruppentreffen Gauting/Krailling

23. März 2023

Wie Sie zu Ihrer Photovoltaikanlage gelangen

5. April 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren