• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Stadtradeln

Beiträge

STAdtradeln 2021

18. August 2021/in Mobilität /von Team Energiewende Starnberg

„Ja freilich mit´m Radl!“ Unter diesem Motto haben sich viele STAdtradler*innen am diesjährigen Foto-/Video-Wettbewerb beteiligt und uns gezeigt, was mit dem Radl so alles geht und welch schöne Momente man auf zwei Rädern erleben kann. Sehen Sie selbst:

https://www.lk-starnberg.de/MedienStadtradeln2021

STAdtradeln 2021: Stolze 757.000 Radlkilometer trotz Hagel, Unwetter und Corona

https://www.lk-starnberg.de/B%C3%BCrgerservice/Umwelt-Natur-Klimaschutz/Energie-und-Klimaschutz/Nachhaltige-Mobilit%C3%A4t/STAdtradeln/

 

STAdtradeln 21- jetzt schon registrieren

5. April 2021/in Mitmachen, Mobilität /von Team Energiewende Starnberg

In diesem Jahr feiert das STAdtradeln 10-jähriges Jubiläum im Landkreis!

Ehrensache, dass sich der Landkreis Starnberg und alle seine Kommunen auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität beteiligen. Ab 20. Juni sind alle eingeladen, drei Wochen lang feste Radkilometer für ihre Gemeinde zu sammeln. Die Anmeldung und Gründung eines STAdtradel-Teams ist HIER bereits möglich. Denn Corona hin oder her – Radeln geht (fast) immer.

Und nutzen Sie auch das

RADar! in Starnberg im Landkreis Starnberg

damit unser Landkreis immer radfreundlicher werden kann

Gute Aussichten beim Stadtradeln

8. Juli 2020/in Klimawandel + Klimaschutz, Kommunen, Mobilität /von Team Energiewendeverein Starnberg

Nach zwei von drei STAdtradeln-Wochen sind bereits über 340.000 Radkilometer auf dem Konto des Landkreises Starnberg. Rekordverdächtig ist diesmal auch die Teilnahme der Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte.

Ist ein neuer Rekord in Sicht? „Gut möglich, dass wir die 850.000 Radkilometer von 2013 knacken“, meint Herbert Schwarz, STAdtradeln-Koordinator und Umweltberater im Landratsamt. „Die Radler*innen haben bereits über 340.000 gesammelt – und damit rund 100.000 mehr als im Vergleichszeitraum 2019.“ Noch mehr freut Schwarz jedoch, dass diesmal die Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte besonders stark vertreten sind: Über 90 von 361 der Landkreis-Politikerinnen haben sich bisher für die Klimaschutz-Aktion in den Sattel geschwungen. Das seien mehr als doppelt so viele wie nach Woche Zwei des Vorjahres, „ein gutes Signal“, so Schwarz. „Radaktivstes Kommunalparlament“ ist derzeit der Gautinger vor dem Weßlinger Gemeinderat.

Stadtradeln Starnberg, Bändchen am Fahrrad

Stadtradeln Starnberg, Bändchen am Fahrrad

Laut Schwarz geht der Zuspruch für die Aktion STAdtradeln quer durch den Landkreis: Alt und Jung in 235 aktiven Teams aus Schulen, Ortsteilen, Vereinen, Parteien, Verwaltungen oder Unternehmen treten in die Pedale. Allein sieben Feuerwehr-Teams im Landkreis Starnberg radeln mit. Durch das Motto 2020 „Gesund & Fit“ konnten einige neue Teams von Kliniken und Sportvereinen dazugewonnen werden. In der Gemeindewertung liegt derzeit Starnberg vor Weßling und Gilching; Den bislang stärksten Kilometer-Zuwachs verzeichnet Berg, das – ebenso wie Pöcking –sein Vorjahresergebnis bereits übertroffen hat. Kilometer- und zugleich teilnehmerstärkstes Team im Landkreis ist die Arnoldus-Grundschule in Gilching gefolgt vom MRSV in Starnberg.

„Corona-bedingt sind die Schulteams dieses Jahr leider nicht so aktiv“, meint Herbert Schwarz. Das sei schade, denn in der neuen Kategorie „Schulradeln Bayern“ hätten gerade das Gautinger und das Starnberger Gymnasium gute Chancen, vorne mitzumischen. Er bleibt jedoch optimistisch und hofft, dass doch noch viele Schüler*innen mitmachen. Schließlich sei Radeln „optimal, um in Corona-Zeiten gemeinsam etwas zu unternehmen, und dank so mancher Idole auch ‚in‘“.

In Bayern liegt der Landkreis Starnberg derzeit auf dem 4. Platz von 300 Kommunen. An die 1.300 Gemeinden aus ganz Deutschland nehmen 2020 am Stadtradeln teil, wieder 200 mehr als im Vorjahr. Noch bis 11. Juli können alle, die im Landkreis Starnberg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, um- und einsteigen, um Radkilometer zu sammeln. Damit setzt man auch ein Signal für mehr und bessere Radwege im Landkreis sowie für den Klimaschutz.

Aktuelle Infos unter www.stadtradeln-sta.de, auf Instagram unter #stadtradelnstarnberg oder telefonisch unter (08151) 148-442. „Stadtradeln“ motiviert zum Umsteigen aufs Rad und ist eine bundesweite Aktion des Klimabündnis e.V., die Teilnahme ist kostenlos.

(Alle Zahlen: Stand 3. Juli 2020, 9 Uhr – Quelle: www.stadtradeln.de)

STAdtradeln wirft seinen Schatten voraus

20. Juni 2020/in Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Der ADFC informiert: Am kommenden Sonntag beginnt das diesjährige STAdtradeln nach dem Motto „Gesund & Fit“. Es haben sich bereits 162 Teams angemeldet. Macht alle mit und unterstreicht damit die wachsende Bedeutung des Radverkehrs!

http://www.stadtradeln-sta.de/

Rechtzeitig zum Beginn des STAdtradelns reaktiviert der ADFC STA sein Tourenprogramm:
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/adfc-starnberg-reaktiviert-sein-radtourenprogramm-2020-13793200.html

Sehr cool: Zum STAdtradel-Start wird die erste Fahrradstraße in Weßling eröffnet:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/wessling-neue-fahrradstrasse-zum-auftakt-von-stadtradeln-1.4936763

STAdtradeln 2020 findet statt

11. Mai 2020/in Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Das Stadtradeln 2020 findet statt, sofern nicht Umstände eintreten, die dies verhindern. Zur Zeit gehen wir aber nicht davon aus.

Der STAdtradeln-Aktionszeitraum ist heuer vom 21. Juni bis 11. Juli 2020. Das Stadtradeln-Motto lautet dieses Jahr “Fit & gesund” – es wurde zwar bereits vor Corona ausgewählt, könnte aber wohl kaum besser passen. Weitere Informationen zum Stadtradeln

Die Anmeldung von Teams und Teilnehmer*innen ist übrigens bereits jetzt unter www.stadtradeln-sta.de möglich.

STAdtradeln 2019

1. März 2019/in Kommunen, Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Die Vorbereitungen für das STAdtradeln 2019 laufen schon wieder an: Auch in diesem Jahr werden sich der Landkreis Starnberg und alle seine Kommunen wieder an der bundesweiten Aktion für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität beteiligen. Wegen der späten Pfingstferien ist der STAdtradel-Aktionszeitraum heuer vom 29. Juni bis 19. Juli 2019 geplant.
Über 4.800 Radler/-innen aus dem gesamten Landkreis waren im letzten Jahr dabei, um ein starkes Zeichen für den Radverkehr als ökologische Mobilitätsoffensive zu setzen und konkrete Verbesserungen hierfür zu erreichen.

Auftakt zum Stadtradeln

27. Juni 2018/in Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Startschuss für ein besseres Miteinander

Am 17. Juni 2018 fiel der Startschuss zum diesjährigen STAdtradeln. Den Auftakt feierten die Radler auf auf dem Gelände der FT Starnberg an der Ottostraße. Dort fand zeitgleich der Tag der Fairness statt – ausgerufen vom Landratsamt. Während also auf dem Fußballplatz Groß und Klein kickte und sich mit Geschicklichkeitsspielen vergnügte, warb neben anderen auch der Energiewendeverein für die gute Sache.
Vize-Landrat Tim Weidner (SPD) fasste die Intention des Tages in drei Kernpunkte zusammen: Werbung für Fairness im Sport, im Straßenverkehr und beim Konsum. Auch Starnbergs Bürgermeisterin Eva John hatte schon die ersten Radelkilometer in den Beinen. Sie war mit ihrem Pedelec hoch zum Sportgelände gefahren. In ihrer Begrüßung warb sie dafür, Barrieren aus dem Kopf zu verbannen und den Verkehrsraum Straße gerechter aufzuteilen.
Dass dies noch nicht so geschieht, wie sich die Radler das vorstellen, bemerkte am Rande Kreistagsmitglied Anne Franke (Grüne). „Einige von uns resignieren, weil für die Radler nichts weiter geht“, sagte sie. Auch ADFC-Chef Anton Maier könnte sich da „sehr viel mehr“ vorstellen.
Aber jetzt wird erstmal gestrampelt. Dr. Rafael Reitzig, 81 Jahre jung, war über Feldafing aus Perchting hergeradelt, ohne Elektromotor. Suse Kiehling aus Inning erregte mit ihrem Liegedreirad Aufmerksamkeit. Fast 160 Teams haben sich heuer für das zehnte STAdtradeln angemeldet, bei dem es bis zum 7. Juli nicht nur um Kilometer, sondern auch bessere Verhältnisse für die Radler geht.
Quelle: hvp (Münchner Merkur). Leicht gekürzt und redaktionell bearbeitet.

STAdtradeln 2018

27. Mai 2018/in Kommunen, Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Es hat wieder begonnen. Seit dem 17. Juni läuft das Stadtradeln 2018. Es lohnt sich jederzeit noch einzusteigen und Radlkilometer zu sammeln.

Hier finden Sie mehr Informationen

Und hier finden Sie die Ergebnisse – Wieviele Kilometer sind Sie für Ihre  Kommune geradelt? Wieviel CO2 haben Sie eingespart?

STAdtradelkilometer eintragen bis 22.07.

18. Juli 2017/in Erneuerbare Energien, Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Liebe EnergiewendlerInnen, liebe STAdtradlerInnen
die Aktion STAdtradeln 2017 im Landkreis Starnberg ist vorüber. Auch in diesem Jahr konnte wieder ein beachtliches Ergebnis erzielt werden: Im gesamten Landkreis STA brachten es die fast 3.200 Teilnehmer/-innen bisher auf rund 380.000 km und liegen damit deutschlandweit derzeit auf dem 24. Platz (s. www.stadtradeln.de/ergebnisse). Die aktuelle Zwischenergebnisse im Landkreis Starnberg finden Sie unter www.stadtradeln.de/landkreis-starnberg. Das endgültige Ergebnis wird aber erst nächste Woche feststehen, denn das Nachtragen geradelter Kilometer ist noch bis 22. Juli möglich.

Also, wenn Sie noch was zum Eintragen haben…
herzlichem Dank

STAdtradeln – auch jetzt noch einsteigen!

5. Juli 2017/in Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Das  STAdtradeln im Landkreis Starnberg ist in vollem Gange. Steigen auch Sie jetzt noch für die letzten 10 Tage aufs Rad und setzten Sie damit ein Zeichen setzen für’s Radeln. Erstrampeln Sie Kilometer und zeigen Sie, wie wichtig der Radverkehr auch im Alltag ist und dass er noch mehr Raum braucht.
Mehr Info gibt’s hier

Seite 1 von 3123

News

  • Umwelttag mit Solareisenbahn28. Juni 2022
  • Tutzing klimaneutral 203515. Juni 2022
  • 100 Prozent regeneratives Haus, Neubau in Seefeld, Süd-West-AnsichtAnsicht Südwesten | Foto: Ernst DeiringerWeg mit Mindestabstand bei Photovoltaik-Dach-Anlagen8. Juni 2022
  • Bewusst einkaufen11. Mai 2022
  • Förderung Stromspeicher eingestellt2. Mai 2022
  • Rechner für Balkonmodule2. Mai 2022

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (44)
  • Erneuerbare Energien (345)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Klimawandel + Klimaschutz (107)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (205)
  • Mobilität (60)
  • Solarenergie (55)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Kommunen (3) Mobilität (65) passivhaus (14) Photovoltaik (77) Photovoltaikanlage (17) Politik (3) PV (3) Radverkehr (2) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (7) Solardeckel (3) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (21) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Online-Vortrag: Das Klimarobuste Haus – geht das?

4. Juli 2022

Online-Vortrag: Ökologisch und energieeffizient bauen

5. Juli 2022

Online-Vortrag: Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität – so geht´s!

6. Juli 2022

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren