• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Energiepreis

Beiträge

Energiepreis des Landkreises Starnberg

24. April 2022/in Erneuerbare Energien /von Team Energiewende Starnberg

Erster Preis für energieautarkes Passivhaus und klimaneutrale Schreinerei in Berg

Gleich zwei erste Preise gibt es diesmal bei der Verleihung der Energiepreise 2021 des Landkreises Starnberg. Sie gehen an Martin Schröferl aus Berg für sein energieautarkes Passivhaus in Bachhauserwies sowie an die Schreinerei Pfisterer aus Farchach (ebenfalls Gemeinde Berg) für Ihr Konzept eines klimaneutralen Unternehmens. Den 3. Preis erhielt die Bauherrngemeinschaft M5 aus Wörthsee für ihr vorbildliches Doppelhaus. Auch zwei Sonderauszeichnungen für besonderes bürgerliches Engagement wurden vergeben, nämlich an Dr. Alexander und Anne Eichberger aus Seefeld sowie die Grund- und Mittelschule Herrsching. Landrat Stefan Frey überreichte die Auszeichnungen im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt. „Die Energiewende kann gelingen, wenn wir alle mitmachen. Positive Beispiele wie diese belegen, dass wir das hinbekommen können und müssen. Schneller als je zuvor, wie uns die Abhängigkeiten in der aktuellen Krisensituation deutlich vor Augen führen. Und jeder kann dazu beitragen. Verbrauch senken und schrittweise die eigenen Bedarfe auf erneuerbare Energien umstellen. Die eingereichten Vorschläge sind dafür hervorragende Vorbilder. Ich gratuliere und Danke den Preisträgern für Ihre tollen Projekte!“, so Frey.

Weitere Informationen zu den Preisträger*innenfinden sie hier

Energiepreis 2021

19. September 2021/in Erneuerbare Energien, Gewerbe, Kommunen, Mitmachen /von Team Energiewende Starnberg

Der Landkreis Starnberg sucht wieder Bewerber:innen für den Energiepreis.

Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert.

Die Bewerbung ist ab sofort möglich.

Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2021

Ausgezeichnet werden sollen wieder bereits realisierte Projekte, Initiativen, Aktionen oder Technologien zum Beispiel zur Energieeinsparung oder zum Einsatz regenerativer Energien, zur Verminderung klimaschädlicher Treibhausgase oder auch zur Bewusstseinsbildung. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – auch Kleines kann ein Meilenstein für Energiewende und Klimaschutz sein.

Warum schreibt der Landkreis den Energiepreis aus?

Die Energiewende und den Klimaschutz im Landkreis mit guten Beispielen voranbringen – das möchte der Energiepreis des Landkreises Starnberg erreichen. Deshalb sollen auch heuer wieder vorbildliche Projekte und Initiativen ausgezeichnet werden.

Landrat Stefan Frey: „Der Landkreis Starnberg hat sich zum Ziel gesetzt, Energiewende und Klimaschutz in der Region voranzutreiben (…). Hierbei brauchen wir natürlich auch die tatkräftige Unterstützung unserer Bevölkerung.“
Deshalb sind alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, Vereine, Schulen oder sonstige Organisationen und Institutionen aufgerufen, sich mit geeigneten Projekten um den Energiepreis 2021 des Landkreises Starnberg zu bewerben.

Nähere Informationen finden sie HIER

Hier finden Sie den Flyer zum Energiepreis

 

Bürgerenergiepreis Oberbayern

29. Januar 2021/in Erneuerbare Energien, Mitmachen /von Team Energiewende Starnberg

Gemeinsam mit den Regierungen von Niederbayern, Unterfranken, Oberfranken, Oberbayern und der Oberpfalz verleihen die bayernwerke den Bürgerenergiepreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mit jährlich insgesamt 50.000 Euro wollen sie die Energiezukunft vorantreiben.

Noch können Sie sich bewerben! Machen Sie mit!

Der Stichtag für die Weitergabe der Unterlagen an die Jury ist für Oberbayern der 17. März.

 

Mehr Infos finden Sie hier

Energiepreisträger 2018

28. Februar 2019/in Bauen, Erneuerbare Energien, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Energiepreis 2018 Landkreis Starnberg

Erster Preis für Passivhaus-Wohnanlage in Hechendorf

Die Energiepreise 2018 des Landkreises Starnberg gehen an die Kanzler Haus GbR aus Seefeld für den Bau einer Passivhaus-Wohnanlage mit Mieterstrom (1. Preis), an Günter Hertlein in Seefeld für sein energieautarkes Einfamilienhaus (2. Preis) sowie an die JK Vermögensverwaltung (Starnberg) und die Green City AG für ihr gemeinsames Projekt „Mieterstrom und Mietermobilität“ (3. Preis). Landrat Karl Roth überreichte die Auszeichnungen im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt.

Bereits zum neunten Mal vergab der Landkreis Starnberg seinen Energiepreis. Ziel der Preisvergabe ist es, positive Beispiele bekannt zu machen, zur Nachahmung anzuregen und damit die Energiewende im Landkreis voran zu treiben. Um die Auszeichnung 2018 bewarben sich diesmal 23 Projekte und Initiativen. Die Ausschreibung des Energiepreises 2018 erfolgte bereits im Sommer letzten Jahres. Privatpersonen, Unternehmen, aber auch Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen und sonstige Institutionen waren aufgerufen, sich mit vorbildlichen Initiativen im Bereich der Energieeinsparung und Energieeffizienz zu bewerben. Die Jury, die sich aus Vertretern der Kreistagsfraktionen, des Energiewendevereins, des Landratsamtes sowie dem Bürgermeisterssprecher zusammensetzte, hat die Bewerber eingehend auch vor Ort begutachtet und wieder würdige Preisträger auserkoren.

Mit dem Energiepreis 2018 Landkreis Starnberg wurden ausgezeichnet:

1.Preis:
Kanzler Haus GbR (Seefeld)
»Passivhaus-Wohnanlage mit Mieterstrom in Hechendorf«

  • Hervorragender Energiestandard der Gebäudehülle (Passivhaus ist echte Ausnahme bei Mehrfamilienhäusern)
  • 100 Prozent erneuerbare Energien
  • Hoher Anteil nachwachsender Dämm- und Rohstoffe (Holz, Zellulose)
    => auch recyclingfähig
  • Pionier im Landkreis auch bei Mieterstrom-Modell
    => Solarstrom auf dem eigenen Dach auch für Mieter nutzbar
    => rechtliche und bürokratische Hürden gemeistert
    => erfolgreiche Überzeugungsarbeit bei Mietparteien
    => Beitrag zur Netzentlastung etc.
  • Übertragbarkeit und Vorbildfunktion sehr hoch

2. Preis:
Günter Hertlein (Seefeld)
»Energieautarkes Einfamilienhaus«

  • Sehr guter Energiestandard bereits 2004
  • Fast 100 Prozent erneuerbare Energie (Pellets, Solarthermie, PV, Ökostrom)
  • Technisches Konzept des Hauses überwiegend selbst entworfen und umgesetzt
  • Großes Engagement; im Lauf der Jahre immer wieder neue Maßnahmen
  • Motivation vor allem Umweltschutzgedanke
  • Mit Anstoß war Förderprogramm der Gemeinde Seefeld
  • Sehr gutes Vorbild und Übertragbarkeit für viele Hausbesitzer

3. Preis:

JK Vermögensverwaltung / Green City AG (Starnberg/München)
»Mieterstrom + Mietermobilität«

  • Funktionierendes Mieterstromprojekt noch selten
  • Rechtliche und bürokratische Hürden gemeistert
  • Aufwändige Überzeugungsarbeit bei Mietern nötig
  • Wichtiger Klimaschutz-Beitrag (100 Prozent Erneuerbare Energien-Strom)
  • Auch innovatives Projekt zur Mobilitätswende (E-CarSharing)
  • Anreiz zu bewussterer Mobilitätsentscheidung (eventuell auch Verzicht auf Zweitfahrzeug) und niederschwelligem Umstieg auf E-Mobilität
  • Hohe Übertragbarkeit und Vorbildfunktion

Sechs weitere Finalisten wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet:

  • AWA Ammersee GkU (Herrsching)
    »Neubau Betriebshof im Plusenergie-Standard«
  • Oliver Berger (Gilching)
    »Energieeffizientes Einfamilienhaus«
  • Christoph Reck (Gilching)
    »Energieneutrales Solarhaus mit Eisspeicher«
  • Christian Steinbach (Herrsching)
    »Energetische Sanierung Mietshäuser«
  • Estate5 AG (Starnberg)
    »Nachhaltige Objektbewirtschaftung«
  • Sinn Power GmbH (Gauting)
    »Wellenenergie aus Gauting für die Welt«

Die Gewinner des Energiepreises 2018 des Landkreises Starnberg stehen fest. Landrat Karl Roth ( 2. v. re.) zeichnete die Preisträger im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt Starnberg aus.

Energiepreisträger 2018

Energiepreisträger 2018

Energiepreisverleihung 2018

29. November 2018/in Erneuerbare Energien, Kommunen, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Auszeichnung für vorbildliche und zukunftsorientierte Projekte und Initiativen;
Preisverleihung am 24. Januar 2019 im Landratsamt Starnberg

Am 24. Januar verleiht der Landkreis Starnberg bereits zum neunten Mal seinen jährlichen Energiepreis. Dabei sollen wieder besonders positive Beispiele zur Energiewende in der Region bekannt gemacht und zur Nachahmung angeregt werden. Auch dieses Mal haben wieder viele Privatpersonen, Unternehmen, aber auch Kommunen und öffentliche Einrichtungen spannende und beeindruckende Projekte eingereicht.
Die Verleihung des Energiepreises findet am Donnerstag, 24. Januar 2019 um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg statt. Landrat Karl Roth wird die diesjährigen Preisträger wieder im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde auszeichnen.
Alle interessierten Landkreisbürgerinnen und -bürger sind herzlich dazu eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bittet das LRA Sie um Anmeldung bis 22. Januar 2019 unter Tel. 08151 148-442 bzw. umweltberatung@LRA-starnberg.de.

Energiepreis 2018

5. Juli 2018/in Erneuerbare Energien, Klimawandel + Klimaschutz, Mitmachen, Mobilität, Stromspeicher /von Energiewendeverein Starnberg

Der Energiepreis des Jahres 2018 für den Landkreis Starnberg wird vergeben. Ob pfiffige Umsetzung einer  innovativen Heizungs- oder Klimatechnik oder neuartiger Produktionsprozess mit Aha-Effekt, ob ausgeklügelte Speichertechnik oder tolles Bildungsangebot, das neue Wege des Lernens beschreitet oder einfach begeistert?

Wir suchen ab sofort den Preisträger für 2018!

Sie haben selbst ein besonderes, neuartiges Vorhaben umgesetzt oder kennen ein solches? Sie wissen von einem Pilotprojekt, das zur Steigerung der Energieeffizienz oder Energieeinsparung beiträgt? Sie haben eine neue Initiative gestartet, das ein außergewöhnliches Lernkonzept umsetzt oder spezielle Zielgruppen anspricht?

Dann bewerben Sie sich! Oder geben Sie einem möglichen Bewerber einen Tipp! Anbei finden Sie das Faltblatt mit Informationien zum Energiepreis 2018.

Wenn Sie Interesse an einer Bewerbung haben oder wenn Ihnen ein Projekt / eine Initiative / eine technische Innovation in der Nachbarschaft bekannt ist: Einfach formlos beim Landratsamt unter der unten angegebenen Adresse melden – vielen Dank!

Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen um den Energiepreis 2018!

Bewerbungen sind noch bis Oktober dieses Jahres möglich. Weitere Infos erhalten Sie gerne bei Herbert Schwarz, Telefon 08151 148-442, umweltberatung@LRA-starnberg.de

Energiepreis 2017 – jetzt bewerben!

5. Juli 2017/in Erneuerbare Energien, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Jetzt erst recht! So haben viele Länder auf die Ankündigung des neuen amerikanischen Präsidenten reagiert, aus dem Pariser Klimaschutzabkommen auszusteigen. Denn sie wissen, dass ambitionierter Klimaschutz und ein rascher Umstieg auf erneuerbare Energien der einzige Weg ist, um die bereits spürbaren Folgen der Klimaerwärmung noch zu begrenzen und unsere Lebensgrundlagen nicht dauerhaft zu zerstören.
Auch im Landkreis Starnberg soll die Energiewende mit voller Kraft vorangetrieben werden. Deshalb wird der Energiepreis des Landkreises auch 2017 wieder ausgelobt, um vorbildliche Projekte, Initiativen, Aktionen oder Technologien zu würdigen und zu belohnen.
Dabei sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt – auch Kleines kann ein Meilenstein für Energiewende und Klimaschutz sein!
Hier finden Sie den Flyer zum diesjährigen Energiepreis
Information zum Energiepreis finden Sie auch auf der Seite des Landratsamtes

Energiepreis 2016

1. Februar 2017/in Erneuerbare Energien, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Am 26. Januar 2017 wurde der Energiepreis des Landkreises Starnberg verliehen.
Der erste Preis ging an Dr. Joachim Siebenwirth aus Martinsholzen (Gemeinde Berg) für den Bau eines Kleinwasserkraftwerks am Lüßbach
Der zweite Preis ging an die Trane Roggenkamp GmbH in Krailling für ihr energiesparendes Gebäudekonzept
Der dritte Preis ging an die Gemeinde Gilching für den Neubau ihres Rathauses.
Vier weitere Finalisten wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet:
Yvette Michelfelder (Gauting) »Passivhaus in Holzbauweise«
Andreas Wiedmann (Inning) »Autarke Stromversorgung für Haus und Elektroauto«
Erik Berthold (Weßling)  »Erste öffentliche e-mobile Ladestation in Weßling«
Alfons Rauscher (Gilching) »CO2-Jäger«
Ausführliche Informationen zu den Preisträgern und ihren Projekten finden Sie hier
Hier finden Sie die Presseinformation des Landratsamtes zur Energiepreisverleihung 2017 Preisträger 2017
 
 

Energiepreis des Landkreises

11. Januar 2017/in Bauen, Erneuerbare Energien, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Am 26.01. wird wieder – zum 8. Mal –  der Energiepreis des Landkreises Starnberg verliehen.
Dazu sind Sie, die sich für die Energiewende engagieren und interessieren herzlich eingeladen.
Die Verleihung findet im großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt
Der Beginn ist 18:00 Uhr
Einladung zur Energiepreisverleihung
energiepreis-2016

Gewinner des Energiepreises 2015

25. Januar 2016/in Erneuerbare Energien, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Die Energiepreise 2015 im Landkreis Starnberg sind vergeben. Landrat Karl Roth zeichnete die Preisträger im Rahmen einer Feierstunde am 21. Januar 2016 im Landratsamt Starnberg aus und bedankte sich bei allen Bewerbern für ihr großes Engagement für die Energiewende.
Preisträger 2015_kl1. Preis:
Den ersten Preis holte sich in diesem Jahr Stefan Eder aus Weßling, der sein Wohnhaus mit innovativer Technik beheizt und dabei ausschließlich erneuerbare Energien nutzt. Mit seinem Pilotprojekt einer Eisspeicher- und Solarheizung und vielen weiteren enerigietechnischen Finessen, seinem großen Fachwissen und seinem Mut zu Neuem ist er Energiewende-Vorbild und bereitwilliger Ansprechpartner für Interessierte.
2. Preis:
Der zweite Preis ging an die Wohneigentumsgemeinschaft Römerstraße 65-67 in Gilching. Mit ihrer geglückten gemeinschaftlichen Gebäudesanierung von 30 Wohnungen liefert sie ein seltenes und deshalb vorbildliches Beispiel, wie auch in Wohneigentümer-Gemeinschaften (WEG) mit Überzeugungskraft und Kompromissbereitschaft energiesparende Maßnahmen gelingen können.
3. Preis:
Der dritte Preis wurde dem Waldsanatorium Krailling für ihr neues Heizwerk mit Nahwärmenetz verliehen, das fast vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben wird und durch den Ersatz vieler kleiner Ölheizkessel zukünftig jährlich über 500 Tonnen CO2 einspart. Weitere Infos: Energiepreis 2015
Leuchtturm-Preis:
Neben den drei Hauptpreisen wurde in diesem Jahr auch ein Leuchtturm-Preis vergeben, den die Gemeinde Berg für die Errichtung und den Betrieb der vier Windkraftanlagen in den Wadlhauser Gräben erhielt. Sie leistet damit einen riesigen Beitrag zur Energiewende im Landkreis Starnberg sowie zur Vermeidung von Stromtrassenausbau, aber auch zur regionalen Wertschöpfung.
Als Finalisten beim Energiepreis 2015 wurden außerdem folgende Projekte und Initiativen ausgezeichnet:
– Erdmann und Kornelia Treffurth »Energetische Sanierung des eigenen Einfamilienhauses«
– Markus Guggemos »Freiflächen-PV-Anlage (Solarbiotop) in Traubing«
– Markus Mayer (Architekt) »Mehrfamilien-Hybridhaus (KfW-Effizienzhaus 40) in Feldafing«
– Grundschule Söcking »Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Schule«
Den musikalischen Rahmen gestaltete die Band Vorteilspack, kulinarische Genüsse bereiteten die Schülerinnen und Schüler des Gymnaisums Tutzing mit ihrem selbst zubereiteten köstlichen Fingerfood.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Preisträgern und Finalisten.
Quelle: Landratsamt Starnberg
Foto: Landratsamt Starnberg

Seite 1 von 41234

News

  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (46)
  • Erneuerbare Energien (352)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (2)
  • Klimawandel + Klimaschutz (108)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (208)
  • Mobilität (60)
  • Solarenergie (56)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energieagentur (3) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Mobilität (65) passivhaus (14) Photovoltaik (78) Photovoltaikanlage (17) Politik (3) PV (3) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (8) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (21) Starnberg (5) Strom (3) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Online-Sprechstunde: Heizungserneuerung

21. März 2023

Ortsgruppentreffen Gauting/Krailling

23. März 2023

Wie Sie zu Ihrer Photovoltaikanlage gelangen

5. April 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren