• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Argumente für Windenergie
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / Mobil im Landkreis2 / Klimafreundlich mobil

Klimafreundlich mobil

Sie möchten im Bereich Mobilität mehr fürs Klima tun? – Prima. Hier sind einige weiterführende Links mit vielen Anregungen. Und Links zu Initiativen aus dem Landkreis Starnberg, die sich über engagierte Mitdenker und -macher wie Sie bestimmt freuen.

Energie sparen beim Autofahren

 
ZurückWeiter
Oldtimer Auto

Foto: alinemorais20120 auf Pixabay

1: Sparsam Gas geben

Den Motor aufheulen zu lassen, ist weder schick noch clever: Vermeiden Sie hohe Drehzahlen und schalten Sie rechtzeitig in den nächst höheren Gang.

Auto beim Tankvorgang

Foto: andreas160578 auf Pixabay

2: Geringer Spritverbrauch

Achten Sie beim Kauf eines neuen Autos auf den Spritverbrauch. Sparsame Neuwagen produzieren weniger Kohlendioxid pro Kilometer. Die Spitzenmodelle, wie beispielsweise Kompakt-Hybridfahrzeuge, benötigen weniger als 110 Gramm CO2 pro Kilometer. Geländewagen produzieren mindestens die doppelte Menge des Treibhausgases.

Wasserstoff Auto Symbolbild

Wasserstoff Auto | Foto: Christine Plote

3: Kraftstoffe der Zukunft

In Zukunft wird die Wasserstoff-Technologie vermehrt Busse und Autos antreiben. Die ersten Modelle sind bereits auf dem Markt – aber leider noch teuer.

Rucksack und Kleiderbündel in der Natur

Foto: Bild von Pexels auf Pixabay

4: Clever reisen

Wer langfristig Energie sparen will, sollte seine Fahr- und Reisegewohnheiten überdenken. Wann ist es sinnvoll, aufs Auto zu verzichten oder auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen? Können Sie Fahrgemeinschaften bilden, statt allein ins Büro zu fahren? Welche Kurz- oder Langstreckenflüge sind nicht wirklich nötig? Weniger Reisen könnten Zeit und Geld sparen helfen.

Autoreparatur

Foto: Bild von Ryan Doka auf Pixabay

5. Regelmäßiger Check-up

Ihr Auto sollte immer reibungslos funktionieren. Prüfen Sie vor allem den Reifendruck und den Motor regelmäßig. Synthetische Hochleistungs-Schmierstoffe können nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern auch die CO2-Emissionen um zirka fünf Prozent senken. Montieren Sie den Dachgepäckträger ab, wenn Sie ihn nicht benötigen, er kann die Fahrzeugleistung um mehr als zehn Prozent verringern. Ähnliches gilt für Winterreifen.

Mobilitäts-Initiativen im Landkreis

Mobilitätswende Weßling e.V. – Diese Ehrenamtlichen organisieren Critical Mass Radfahrten, Parking Day oder weitere Projekte in Sachen Verkehrswende. Zudem kann man sich bei der Nachbarschaftshilfe Weßling das Lastenrad LaRa1 ausleihen.

www.mobilitaetswende-wessling.de

STAgenda21-Arbeitskreis Verkehr – Auf der Basis von Rio 92 wollen diese Bürger.Innen ihre Kreisstadt vom Verkehr entlasten. Autofreie Tage, individualisiertes Marketing zur Förderung des Umweltverbunds, ein Fußwegeplan oder ein Radwegekonzept zählen zu den Erfolgen. Zuletzt ließ die STAgenda mit ihrem Konzept „Lebendiges Starnberg“ aufhorchen.

STAgenda21

ADFC e.V.  – Die Kollegen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club organisieren Ausfahrten und bringen sich in die Politik im Landkreis Starnberg ein. Sie sind damit die „Anwälte“ vieler Radfahrerinnen und Radfahrer in unserer Region.

www.adfc-starnberg.de

Car-Sharing im Landkreis Starnberg – Nach dem Motto „Teilen statt Besitzen“ bieten die Gemeinden Gauting, Gilching, Seefeld, Starnberg, und Tutzing Car-Sharing an. So helfen sie den Nutzern, Kosten zu sparen, die Umwelt zu entlasten und Flächen für andere Verkehrsarten freizumachen.

Stationen von STATTAUTO im Landkreis Starnberg

Der Verkehrsclub Deutschland
setzt sich bundesweit für eine „Mobilität für Menschen“ ein und erarbeitet z.B. die VCD-Auto-Umwelt-Liste. Der sehr aktive VCD-Kreisverband setzt regionale Akzente, bringt sich politisch im Starnberger Kreistag ein und freut sich über Unterstützung.

News

  • Stadtradeln Starnberg, Bändchen am FahrradFoto: Christine PloteSTAdtradeln ist in den Startlöchern9. Juni 2025
  • Aus den Ortsgruppen und assoziierten Gruppen – Starnberg21. Mai 2025
  • Aus den Ortsgruppen und assoziierten Gruppen – Tutzing21. Mai 2025
  • Smart Meter30. April 2025
  • Erneuerbare Energien in Deutschland 202330. April 2025
  • Apokalypse-Now?30. April 2025

Events

Aktionstage „Rund um die Wärmepumpe“ mit Vortrag und Beratung in Herrsching

24. Juni 2025

Aktionstage „Rund um die Wärmepumpe“ mit Vortrag und Beratung in Herrsching

25. Juni 2025

Online-Sprechstunde „Kommunale Wärmeplanung“

26. Juni 2025

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren