• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Radverkehr

Beiträge

Klimaschutz pur: STAdtradeln 2023

6. Juni 2023/in Mobilität /von Team Energiewende Starnberg

Vom 18. Juni bis 8. Juli: „Klimaschutz pur“

Unter diesem Motto beteiligen sich auch heuer wieder alle Landkreiskommunen gemeinsam am Stadtradeln. Ab 18. Juni werden drei Wochen lang Radkilometer gesammelt. Mit kaum einem Verkehrsmittel kann man umweltfreundlicher und entspannter ans Ziel kommen, als mit dem Rad. Das sieht auch Landrat Stefan Frey so, der gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Landkreis zum Mitmachen aufruft. „Schwingen Sie sich aufs Rad und leisten damit nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch für Ihr eigenes Wohlbefinden“, so Frey. Infos und Anmeldung gibt es unter www.stadtradeln-sta.de.

Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen auf’s Fahrrad zu steigen, als  Alternative zum Autoverkehr. Am 18. Juni geht los. Bis einschließlich 8. Juli gilt es, möglichst oft aufs Rad zu steigen und die gefahrenen Strecken – ehrlich geschätzt oder per App gemessen – zu notieren. Im Vorjahr schafften über 4.700 Landkreisbürgerinnen und -bürger rund 850.000 Kilometer und errangen damit den Titel als fahrradaktivster Landkreis Bayerns.

Mitmachen kann jeder, der im Landkreis Starnberg wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule geht. Man kann ein eigenes Team bilden oder in einem Team mitradeln. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln-sta.de oder der Telefonnummer (08151) 148-77442.

STAdtradeln 2021

18. August 2021/in Mobilität /von Team Energiewende Starnberg

„Ja freilich mit´m Radl!“ Unter diesem Motto haben sich viele STAdtradler*innen am diesjährigen Foto-/Video-Wettbewerb beteiligt und uns gezeigt, was mit dem Radl so alles geht und welch schöne Momente man auf zwei Rädern erleben kann. Sehen Sie selbst:

https://www.lk-starnberg.de/MedienStadtradeln2021

STAdtradeln 2021: Stolze 757.000 Radlkilometer trotz Hagel, Unwetter und Corona

https://www.lk-starnberg.de/B%C3%BCrgerservice/Umwelt-Natur-Klimaschutz/Energie-und-Klimaschutz/Nachhaltige-Mobilit%C3%A4t/STAdtradeln/

 

STAdtradeln 2020 findet statt

11. Mai 2020/in Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Das Stadtradeln 2020 findet statt, sofern nicht Umstände eintreten, die dies verhindern. Zur Zeit gehen wir aber nicht davon aus.

Der STAdtradeln-Aktionszeitraum ist heuer vom 21. Juni bis 11. Juli 2020. Das Stadtradeln-Motto lautet dieses Jahr “Fit & gesund” – es wurde zwar bereits vor Corona ausgewählt, könnte aber wohl kaum besser passen. Weitere Informationen zum Stadtradeln

Die Anmeldung von Teams und Teilnehmer*innen ist übrigens bereits jetzt unter www.stadtradeln-sta.de möglich.

News

  • Klimainitiative in Starnberg17. September 2023
  • 15. September: KLIMASTREIK7. September 2023
  • 25 Jahre Förderprogramm Seefeld31. August 2023
  • Autofreier Sonntag16. August 2023
  • Doppelernte16. August 2023
  • Filmpatenschaft auf dem FsFF19. Juli 2023

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (47)
  • Erneuerbare Energien (357)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (3)
  • Klimawandel + Klimaschutz (109)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (210)
  • Mobilität (62)
  • Solarenergie (56)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energieagentur (3) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Mobilität (66) passivhaus (14) Photovoltaik (79) Photovoltaikanlage (17) PV (3) Radverkehr (3) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (8) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (22) Starnberg (5) Strom (3) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag

4. Oktober 2023

Online-Vortrag: Solarstrom von Balkon und Terrasse -copy

12. Oktober 2023

Online – Fortbildung: Packsdrauf Solarbotschafter:in werden!

20. Oktober 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren