• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / Alltag + Zuhause2 / Reparieren + 2nd Hand kaufen

Re-use ist in Mode

Vintage, 2nd Hand, Re-use oder Upcycling – alte Sachen neu aufzupeppen oder einfach wieder zu verwenden ist en vogue. Möbel, Kleidung, Elektrogeräte oder Design-Objekte erstrahlen so in neuem Glanz und erfreuen Alt und Jung. Und wer alte Dinge weiter nutzt und schätzt, spart obendrein jede Menge Energie. Deshalb ist es auch aus Klimaschützgründen schlau, zuerst Altes wieder zu verwenden, bevor man Neues kauft.

2nd Hand im Landkreis

Flohmärkte
Flohmärkte gibt’s zu Hauf im Landkreis Starnberg. Ob für Ski-Ausrüstung oder Baby-Ausstattung. Die Auswahl ist groß. Hier finden Sie viele Flohmärkte im Fünfseenland.

Second Hand Schnäppchen-Quellen
Hier der 2nd-Hand-Führer fürs Münchner Umland

Sozialkaufhäuser
Das Sozial-Kaufhaus der Caritas nimmt Kleider, Möbel und Geschirr an.

Reparaturbonus des AWISTA

Weitere Ideen?
Sie kennen auch eine gute (nicht gewerbliche) Adresse für 2nd Hand? – Dann freuen wir uns über einen Hinweis an info@energiewende-sta.de

Anja B.

Mein Tipp

„Ich kaufe und verkaufe gerne 2nd Hand, zum Beispiel Möbel, Geschirr, aber auch Klamotten. Gerne stöbere ich mit Freunden auf Flohmärkten. Auch auf ebay-Kleinanzeigen oder in der Lokalzeitung sind oft tolle Sachen zu finden. Meine Töchter ‚upcyclen‘ selber manchmal alte Dinge. Und wenn wir etwas nicht mehr brauchen, verticken wir es auf Kleiderkreisel, Momox oder machen bei schönem Wetter einen kleinen Hausflohmarkt an unserer Straße. Da geht gut was weg, und es macht auch Spaß.“

Anja M.-B., Starnberg

Reparieren statt wegwerfen

Viele Dinge sind zum Wegwerfen einfach zu schade. In vielen Fällen ist reparieren oder reparieren lassen die bessere Option. Reparatur statt Neukauf schont Umwelt und Ressourcen und oft auch noch den Geldbeutel.  Diesen Grundsatz beherzigen unter anderem sogenannte „Repair-Cafés“.

Gummistiefel-Recycling: Blumentöpfe
Foto: Andrea Schmölzer

Repair Cafés

Immer wieder werden Repair-Cafés im Landkreis Starnberg angeboten, oft von engagierten Senioren. Die haben viele Reparatur-Kniffe drauf. Sie bringen Ihre Küchenmaschine wieder auf Touren oder verhelfen Ihrem alten Radio wieder zu neuem Sound.

Wer repariert was?

Der Reparaturführer für das Münchner Umland gibt Tipps, wo man was reparieren lassen kann.

Aus alt wird anders: Upcycling

Aus einer Vodkaflasche wird eine Lampe, aus einem Stiefel ein Blumentopf: Beim Upcycling werden kaputte Dinge zu ganz neuen Gegenständen umgearbeitet und auf diese Weise aufgewertet. Als Ausgangsmaterial können Sie so gut wie alles verwenden: Ausgediente Kleidung, Bücher, Stühle – aus jedem Gegenstand lassen sich neue Dinge fertigen. So wie das alte Brett, das sich auf unserem Foto zur Garderobe mausert. Das macht Spaß, und Sie sparen obendrein Geld, Energie und Rohstoffe ein.

Upcycling Kommode
Foto: Anja M.-B.

News

  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022

Events

Online-Sprechstunde: Heizungserneuerung

21. März 2023

Ortsgruppentreffen Gauting/Krailling

23. März 2023

Wie Sie zu Ihrer Photovoltaikanlage gelangen

5. April 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren