• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Energieagentur

Beiträge

Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März

15. Februar 2023/in Erneuerbare Energien /von Team Energiewende Starnberg

Als Kompetenzzentrum mit Dienstleistungsfunktion ist die von drei Landkreisen Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg a. Lech im September gegründete Klima- und Energieagentur konzipiert. Kurz vor Weihnachten hat der Wirtschaftsingenieur Andreas Weigand seinen Arbeitsvertrag als Geschäftsführer unterschrieben. Er wird seinen Dienst am 1. März 2023 in der Geschäftsstelle in Türkenfeld antreten.

Weigand ist derzeit Referent für Fragen der dezentralen Energieversorgung bei den Stadtwerken München (SWM). Während er in der Vergangenheit in verschiedenen Projekten zu innovativen Energiewende-Lösungen mitgewirkt hat, erprobt er derzeit im Reallabor die Integration der Elektromobilität in die Stromnetze. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur Weigand lebt mit seiner Familie in der Nähe von Fürstenfeldbruck und engagiert sich bereits ehrenamtlich in Energiethemen seiner Gemeinde sowie bei der jungen Energiegenossenschaft „Sonnensegler“. Es ist ihm ein Herzensanliegen, dass die Agentur schnell am Markt und in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird und konkrete Angebote macht. „Ich freue mich sehr in diesen turbulenten Zeiten mein Wissen und meine Leidenschaft für Klimaschutz und Energiewende in die Region einbringen zu dürfen“ sagt der frisch gebackene Geschäftsführer nach der Unterzeichnung seines Arbeitsvertrags am Rande der Gesellschafterversammlung.

Den Sitz seiner künftigen Dienststelle kennt er von privaten Radlausflügen zum Ammersee.

Die drei Landräte aus Fürstenfeldbruck, Landsberg a. Lech und Starnberg haben die Hoffnung, dass mit der Agentur die großen Herausforderungen Klimaschutz und Energiewende zu einer Chance für die Region werden. Das junge Unternehmen hat seinen Geschäftsbetrieb zum 1. Oktober am Dienstsitz in Türkenfeld aufgenommen.

Am Rande einer hybriden Gesellschafterversammlung der Klima- und Energieagentur wurde der Arbeitsvertrag des künftigen Geschäftsführers unterzeichnet. Vorne von links: die kommissarische Geschäftsführerin Josefine Anderer, der künftige Geschäftsführer Andreas Weigand und der Starnberger Landrat Stefan Frey; auf dem Bildschirm dabei waren die stellvertretende Landrätin des Landkreises Landsberg, Margit Horner-Spindler (links) und der Landrat des Landkreises, Fürstenfeldbruck, Thomas Karmasin.

Schon bald im neuen Jahr soll es in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Energieberatung für private Hauseigentümer und Mieter anbieten, so der jüngste Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg a. Lech gGmbH.

Das Erste Treffen mit dem Chef der Klima- und Energieagentur, Andreas Weigand, am 27.1.2023 und den drei Energiewendevereinen.

Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech gGmbH, 82299 Türkenfeld, Zankenhausener Str. 3

Die Klima- und Energieagentur ist in Gründung

28. September 2022/in Erneuerbare Energien /von Team Energiewende Starnberg

Sie möchten sich über die Fortschritte bei der Gründung der Klima- und Energieagentur der drei Landkreise l

Landsberg am Lech

Fürstenfeldbruck

Starnberg

informieren?

Hier finden Sie die Interimsseite

Als Kompetenzzentrum mit Dienstleistungsfunktion ist die von den drei Landkreisen Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg gegründete Klima- und Energieagentur konzipiert. Dramatisch steigende Energiepreise, Klimaziele und eine hohe Nachfrage nach Beratung und strategischer Begleitung nicht nur in Energiefragen, sondern auch zu Klimafolgen und Ressourcen-Effizienz. Die Starnberger Klimabeauftragte am Landratsamt, Josefine Anderer, wird übergangsweise die Geschäfte des jungen Unternehmens leiten, bis dis eine Geschäftsführung für die neue Aufgabe gefunden ist. Zum 1.10.2022 schon will das neue Unternehmen seinen Geschäftsbetrieb aufnehmen. Das Programm der Agentur besteht zunächst aus Angeboten und Online-Veranstaltungen von der Verbraucherzentrale Energieberatung sowie anderer Stellen. Die Geschäftsstelle ist in Türkenfeld im Lkr. Fürstenfeldbruck.

Die Agentur wird zunächst insbesondere Beratung für Privathaushalte und Eigenheimbesitzer*innen anbieten, angefangen vom Energiesparen über die Nutzung von Solarenergie und den Umstieg auf fossilfreie Heizungen bis zur E-Mobilität und zu Förderprogrammen. Auch für Kommunen soll die Agentur da sein. Gemeinden und Städte erhalten Unterstützung mit Strategieberatung und Prozessbegleitung bei der Umsetzung der diversen Klimaschutzmaßnahmen. Die Beratung für Unternehmen wird ein späteres Aufgabengebiet der Agentur. Die Bildungsarbeit und Sensibilisierung wird von Anfang an Querschnittsaufgabe der neuen Agentur und umfasst die großen Zukunftsfragen von Ressourcenschutz über Klimakrise und Energiewende bis zur sozial-ökologischen Transformation.

Stellenausschreibung Geschäftsführung

23. September 2022/in Erneuerbare Energien /von Team Energiewende Starnberg

Geschäftsführer (m/w/d)

Bis zum Jahr 2030 sollen Kommunen in Bayern im Einklang mit den Klimazielen von Paris weitgehend klimaneutral arbeiten, Menschen und Unternehmen in ganz Bayern soll das bis 2040 gelingen. Um diese ehrgeizigen Ziele auf lokaler Ebene zu verfolgen und gleichzeitig den Wohlstand und die Lebensgrundlagen zu sichern, sind konzertierte Anstrengungen vonnöten. Deshalb gründen die drei Landkreise Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg nach jeweiliger Beschlussfassung der Kreisgremieneine im Sommer 2022 eine gemeinsame Klima- und Energie-Agentur gemeinnützige GmbH als regionales Kompetenz- und Dienstleistungszentrum.

Für den Aufbau und die Leitung der künftigen Gesellschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Geschäftsführers (m/w/d)

in Vollzeit

zu besetzen.

Starke Unternehmen benötigen charismatische Persönlichkeiten, die Kund*innen und Mitarbeiter*innen im gleichen Maße mitreißen und begeistern. Suchen Sie eine zukunftsfähige, herausfordernde Tätigkeit mit Führungsanspruch und arbeiten gern im Team? Dann bewerben Sie sich!

 

Ihre Aufgaben:

Als Geschäftsführer*in erledigen Sie alle anfallenden Tätigkeiten im Kontext des Aufbaus und der Weiterentwicklung der neuen Agentur.

Insbesondere erfüllen Sie dabei die folgenden Aufgaben:

  • Leitung der Gesellschaft in eigener Verantwortung
  • Verantwortung für alle finanziellen und organisatorischen Aufgaben der Klima- und Energie-Agentur
  • Erstellung von Jahres- und Businessplänen
  • Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens gemäß der Satzung und in enger Abstimmung mit den Organen der Gesellschaft
  • Repräsentation des Unternehmens gegenüber Behörden, politischen Entscheidern sowie kommunalen und wirtschaftlichen Akteuren sowie Vernetzung mit der Zivilgesellschaft

Das erwarten wir von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in Betriebsführung und Projektmanagement
  • Hohe Einsatzbereitschaft und persönliche Identifikation mit der Zukunftsaufgabe Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und sozial-ökologische Transformation
  • Strukturiertes analytisches Denkvermögen
  • ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
  • Erfahrungen mit politischen Verwaltungs- und Entscheidungsprozessen
  • Know-how und Erfahrungen im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Dienstleistungsorientierung und sicheres Auftreten
  • Fachkenntnisse im Klimaschutz- und Energiebereich
  • Freude und Ehrgeiz, sich neuen Herausforderungen zu stellen
  • Führungs- und Sozialkompetenz, Erfahrungen in Netzwerkarbeit

Was die Stelle bietet:

  • Mitwirkung beim Aufbau einer öffentlichen Einrichtung mit Wachstumsperspektive
  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit, die fachliche und soziale Kompetenzen gleichermaßen erfordert
  • Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz in einer landschaftlich reizvollen Region

Reizt Sie die Mischung aus strategischer Vision und praktischer Umsetzung?

 

 

 

Dann bewerben Sie sich bis spätestens  25.09.2022 online über die Homepage des Landratsamtes Starnberg: www.lk-starnberg.de/stellenausschreibungen  unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, Ihrer Gehaltsvorstellung und sonstiger Wünsche.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Ihre Ansprechpartner bei uns:

 

Herr Rothwinkler, Tel.: 08151/148 77 593

https://www.mein-check-in.de/lk-starnberg/position-271176

https://www.mein-check-in.de/lk-starnberg/overview

News

  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (46)
  • Erneuerbare Energien (352)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (2)
  • Klimawandel + Klimaschutz (108)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (208)
  • Mobilität (60)
  • Solarenergie (56)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energieagentur (3) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Mobilität (65) passivhaus (14) Photovoltaik (78) Photovoltaikanlage (17) Politik (3) PV (3) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (8) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (21) Starnberg (5) Strom (3) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Online: Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau: Vorstellung des Handbuchs

30. März 2023

Online-Vortrag: Heizung optimieren

3. April 2023

Agri – PV als Doppelnutzen und weitere Option zum Gelingen der Energiewende

4. April 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren