Energie aus der Sonne
Die Sonne liefert uns täglich ein enormes Energiepotential, das in Deutschland den Energiebedarf um das etwa Achtzigfache übersteigt. Diese Energiequelle steht uns in den nächsten 5 Milliarden Jahren unerschöpflich, kostenlos und umweltfreundlich zur Verfügung und lässt sich auf verschiedene Art und Weise nutzen. Mit Hilfe der Solartechnik kann mit der Sonnenenergie Wärme (Solarthermie) und elektrischer Strom (Photovoltaik) erzeugt werden.
Der Energiewendeverein setzt sich für die verstärkte Nutzung der Sonnenenergie im Landkreis Starnberg ein. Bis 2020 tourten wir mit der Solarkampagne durch das Fünfseenland. Lesen Sie hier den Abschlussbericht (pdf-Datei). Wir motivieren zur Nutzung von Sonnenenergie, indem wir zu Vorträgen und Exkursionen laden, über Fördermöglichkeiten informieren und Interessierte mit Fachleuten vernetzen. Nach wie vor engagiert sich das Team des Landratsamts für Solarprämie und Solarchecks. Nutzen Sie dieses Angebot!
Mehr zur Energie aus der Sonne
Aktuelle Infos zu Solarthermie, Photovoltaik und zur Gesetzgebung publiziert stets die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, DGS.
Solarkonstante
Die gesamte Strahlungsleistung der Sonne, die pro Quadratmeter auf die Erde einfällt, wird durch die Solarkonstante beschrieben. Sie unterliegt nur geringen Schwankungen, beeinflusst durch Änderungen der Sonnenaktivität (Sonnenflecken) und die Entfernung Erde – Sonne. Der Mittelwert der Solarkonstante wird wie folgt angegeben: E = 1.367 W/m²
Globalstrahlung in Deutschland
Die mittleren Jahressummen der Globalstrahlung, ein für die Auslegung von Solaranlagen wichtiger Wert, liegen in Deutschland zwischen ca. 980 kWh/m² (Flensburg) und 1.200 kWh/m² (Freiburg) mit einem deutlichen Nord-/Süd-Anstieg. Je nach Klima können regional starke Unterschiede auftreten.
Einflussfaktoren Sonneneinstrahlung
Das Sonnenenergieangebot auf der Erde ist starken Schwankungen unterworfen und ist abhängig von astronomischen Gegebenheiten und meteorologischen Einflüssen wie
- der Jahreszeit
- der Tageszeit
- der geografischen Breite
- der Trübung der wolkenlosen Atmosphäre
- den Bewölkungsverhältnissen