• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Erneuerbare Energien3 / Allgäu-Gemeinde Rettenbach am Auerberg ist Solarmeister

Allgäu-Gemeinde Rettenbach am Auerberg ist Solarmeister

29. August 2011/in Erneuerbare Energien, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Die Solarenergie spielt bei der Umsetzung der Energiewende eine ganz besondere Rolle. So sieht das Energiekonzept der Bayerischen Staatsregierung eine Vervierfachung des Solarstromes von vier auf 16% der bayerischen Energieerzeugung bis 2020 vor.
Auch in der Solarthermie sind die ungenutzten Potenziale für Wärmeerzeugung noch riesig. Um diese Potenziale zu heben, ist das Engagement der Gemeinden und vieler Initiativen in ganz Bayern notwendig. Mit der Allgäuer Solar-Meisterschaft wird dieses Engagement vor Ort ausgezeichnet.

Rettenbach am Auerberg gewinnt erneut die Allgäuer Solar-Meisterschaft

Der deutsche Rekordmeister Rettenbach am Auerberg, Landkreis Ostallgäu, verteidigte trotz harter Konkurrenz seinen Titel als Allgäuer Meister. Auch Vizemeister Görisried – ebenfalls im Ostallgäu – konnte sein Ergebnis vom Vorjahr wiederholen. Auf den übrigen Positionen in den verschiedenen Klassen gab es hingegen spannende Kämpfe. Beim Allgäuer Energietag wurden die neuen Allgäuer Solarmeister öffentlich geehrt und bekamen ihre Meisterschalen überreicht.
So viele Teilnehmer wie noch nie bei der Allgäuer Solar-Meisterschaft
Die Veranstalter waren der Bund Naturschutz und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!). Diese zeigten sich über die große Resonanz bei der Meisterschaft sehr zufrieden. Mit 71 Städten und Gemeinden konnte die Teilnehmerzahl gegenüber der Vorsaison erneut gesteigert werden. Erstmals nahmen dieses Jahr auch Städte und Gemeinden aus Baden-Württemberg teil. Die baden-württembergischen Teilnehmer der Allgäuer Meisterschaft kamen aus dem  Altlandkreis Wangen.
Starke Konkurrenz aus Baden-Württemberg bei den Allgäuer Meisterschaften
In der Gesamtwertung dominierten die Ostallgäuer Gemeinden. Neben Rettenbach und Görisried konnte sich Ruderatshofen den dritten Platz sichern. Dennoch waren die Teilnehmer aus Baden-Württemberg mit neun Städten und Gemeinden sehr erfolgreich. Diese sorgten für einige Bewegung auf den Podiumsplätzen der übrigen Klassen. In der Kategorie Kleinstädte (5000 bis 20.000 Einwohner) konnte das Unterallgäuer Bad Grönenbach seinen Meistertitel aus dem Vorjahr noch verteidigen. Bereits auf den Plätzen zwei und drei folgten jedoch Kißlegg und Bad Wurzach. In der Kategorie Mittelstädte (über 20.000 Einwohner) gewann schließlich Leutkirch vor Wangen. Vorjahressieger Memmingen konnte sich bei der starken Konkurrenz noch den dritten Platz sichern. Ein weiterer großer Erfolg für die kreisfreie Stadt.
Die Organisatoren sind sehr zufrieden mit der Allgäuer Solar-Meisterschaft
Die Veranstalter der Allgäuer Solar-Meisterschaft, der Bund Naturschutz und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!), zeigten sich mit der großen Resonanz sehr zufrieden. Sie betonten die Bedeutung der Solarenergie für die Energiewende. „Über die Allgäuer Solar-Meisterschaft wird die Sonnen-Energienutzung so zum sportlichen Wettbewerb, so eza!-Geschäftsführer Martin Sambale. Laut Sambale werde auch ein guter Beitrag zur Energiewende geleistet. Und Thomas Frey vom Bund Naturschutz, Regionalreferent für Schwaben, verweist auf weitere Handlungsfelder. Die entscheidenden Hebel für die Umsetzung der Energiewende liegen in der Windenergie und der Kraft-Wärme-Koppelung. Zusätzlich zur Solarenergie, seien diese im Bereich der Energieeinsparung von großer Bedeutung.
Weitere Infos zur Allgäuer Solar-Meisterschaft gibt es unter
www.allgaeuer-solarmeisterschaft
Quelle: B4B Schwaben unter www.b4bschwaben.de, Foto: Gemeinde Rettenbach am Auerberg, Internetseite

Schlagworte: Solarenergie, Windenergie
Das könnte Dich auch interessieren
Großdemonstration in Berlin gegen „Solarausstieg“ – Kürzung erst im April?
Windstrom bringt mehr als doppelt so viel wie Atomkraft
ELS unterstützt Verfassungsbeschwerde
Bayrisches 10-H-Anti-Windkraftgesetz: Urteilsverkündung am 09.05.2016 in München
Riesenerfolg von "Power to Change" im Breitwand-Kino
Windpark-Informationsfahrt zum Energiedorf Wildpoldsried

News

  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (46)
  • Erneuerbare Energien (352)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (2)
  • Klimawandel + Klimaschutz (108)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (208)
  • Mobilität (60)
  • Solarenergie (56)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energieagentur (3) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Mobilität (65) passivhaus (14) Photovoltaik (78) Photovoltaikanlage (17) Politik (3) PV (3) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (8) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (21) Starnberg (5) Strom (3) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Online-Vortrag: Photovoltaik und Solarthermie

30. Mai 2023

Online-Vortrag: Photovoltaik – Mit Sonne rechnen!

31. Mai 2023

Online-Vortrag: Solaranlagen – Kraftwerke auf dem Dach

31. Mai 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren