• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Erneuerbare Energien3 / Heuer schon 443 neue Windräder an Land

Heuer schon 443 neue Windräder an Land

6. August 2015/in Erneuerbare Energien, Windenergie /von Energiewendeverein Starnberg

Im ersten Halbjahr 2015 wurden in Deutschland an Land 443 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von 1.185 MW zugebaut. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Zubau an Onshore-Windenergie in Deutschland damit um 34 % ab. Dennoch ist dies der zweithöchste Wert in der Geschichte der Windenergie in Deutschland. Insgesamt sind damit in Deutschland zum 30.06.2015 an Land rund 39 GW an Windenergie installiert.

Ländervergleich – Bayern auf dem 6. Platz

Im Ländervergleich wurde wie auch schon 2014 mit 333 MW die meiste Leistung in Schleswig-Holstein errichtet. Dahinter folgen Brandenburg mit 171 MW Neuinstallationen und auf Platz drei Niedersachsen mit 137 MW. Nordrhein-Westfalen auf Platz vier verzeichnet mit einem Anteil von 9,5 % am Zubau eine deutliche Steigerung. Auf Platz fünf und sechs folgen mit Bayern und Rheinland-Pfalz zwei südliche Bundesländer.
Die Statistik für den Ausbau der Offshore-Windenergie wurde bereits vor zwei Wochen veröffentlicht. Im ersten Halbjahr des Jahres speisten 422 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.765 MW ins Stromnetz ein.
Die Gesamtleistung der Offshore-Windenergie in Deutschland erhöhte sich damit auf 2.778 MW. Im Vergleich dazu wurden im Gesamtjahr 2014 nur 142 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 528,9 MW ans Stromnetz angeschlossen. Das erste Halbjahr 2015 übertrifft das Ergebnis des Gesamtjahres 2014 bereits jetzt um das Fünffache. Der Ausbau der Offshore-Windenergie nimmt damit deutlich an Fahrt auf.

Die nächsten Veröffentlichungen zum Status des Windenergieausbaus an Land und auf See erscheinen Anfang 2016. Weitere Informationen zum Status des Windenergieausbaus, Grafiken und das entsprechende Factsheet stehen zum Download bereit unter:
www.windguard.de/presse-veroeffentlichungen/windenergie-statistik
 Quelle: Deutsche Windguard, Pressemitteilung

Schlagworte: Co2, EEG, Windenergie
Das könnte Dich auch interessieren
Windrad MammendorfFoto: Energiewende Landkreis Starnberg e.V. 10H vernichtet Windenergie an Land – Petition unterzeichnen
Energiewende jetzt Der Verein befragt die Landratskandidat*innen zur Energiewende 2035
Energiewende jetzt Windenergie: Ergebnisse zum Ausbau im 1. Halbjahr 2012
Energiewende jetzt Das Spiel mit der Windkraft
Energiewende jetzt Keine Windenergie in Inning?
Energiewende jetzt Energiepreisverleihung 2012: Gemeinde Pöcking wird Erster

News

  • Klimainitiative in Starnberg17. September 2023
  • 15. September: KLIMASTREIK7. September 2023
  • 25 Jahre Förderprogramm Seefeld31. August 2023
  • Autofreier Sonntag16. August 2023
  • Doppelernte16. August 2023
  • Filmpatenschaft auf dem FsFF19. Juli 2023

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (47)
  • Erneuerbare Energien (357)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (3)
  • Klimawandel + Klimaschutz (109)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (210)
  • Mobilität (62)
  • Solarenergie (56)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energieagentur (3) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Mobilität (66) passivhaus (14) Photovoltaik (79) Photovoltaikanlage (17) PV (3) Radverkehr (3) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (8) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (22) Starnberg (5) Strom (3) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag

4. Oktober 2023

Online-Vortrag: Solarstrom von Balkon und Terrasse -copy

12. Oktober 2023

Online – Fortbildung: Packsdrauf Solarbotschafter:in werden!

20. Oktober 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren