• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Kommunen3 / Aktion STAdtradeln 2012 großer Erfolg: Weßling bundesweit auf dem 1.Pl...

Aktion STAdtradeln 2012 großer Erfolg: Weßling bundesweit auf dem 1.Platz

23. Juli 2012/in Kommunen, Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Zum Abschluss hat es das Wetter doch noch gut gemeint: Die Teilnehmer der Sternfahrt, die aus den Gemeinden des Landkreises am Samstag nach Starnberg radelten, kamen trockenen Fußes an. Nach drei Wochen endete damit die landkreisweite Klimaschutzaktion STAdtradeln, ein bundesweiter Wettbewerb zur CO2-Einsparung, der vom Klimabündnis initiiert ist und jährlich stattfindet. Mehr als 4.100 Radler sammelten in den drei Wochen auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit über 418.000 Rad-Kilometer im Landkreis Starnberg.
Vize-Landrat Albert Luppart begrüßte die Radler am Samstag an der Starnberger Seepromenade und gratulierte ihnen zu dieser tollen Leistung. Es sei „bemerkenswert und bayernweit einzigartig“, dass sich im Landkreis Starnberg alle Gemeinden geschlossen an der Aktion beteiligt haben. Die Vielfalt der beteiligten Teams zeige, wie gut die Aktion in den Gemeinden angenommen worden sei.
Gerhard Sailer vom Organisationsteam STAdtradeln würdigte das Abschneiden der Gemeinden im landkreisweiten Wettbewerb um die meisten Radl-Kilometer. Gauting erzielte mit 73.000 Kilometern den ersten Platz, gefolgt von Starnberg und Gilching. Bei den Kilometern je Einwohner liegt Weßling weit vorn und schafft es damit bislang sogar in der bundesweiten Wertung auf Platz 1. Sailer betonte den Klimaschutzgedanken des STAdtradelns: „Ohne eine Verkehrswende kann die Energiewende nicht gelingen. Der Radverkehr kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten.“ Es sei erforderlich, das Radwegenetz zu erweitern und die bestehenden Radwege sicher zu gestalten. Albert Luppart sagte zu, diese Anregungen mit ins Landratsamt zu nehmen.
Nachfolgend können Sie die Ergebnisse aus dem Landkreis genauer sehen:

Bei der anschließenden Verlosung erwartete die Teilnehmer attraktive Preise rund ums Radfahren. Die Dienste des Radl-Doktors vom Radhaus Starnberg und die Pedelec-Testfahrten wurden rege in Anspruch genommen. Das Papierbootrennen bildete den krönenden Abschluss der Veranstaltung.
Fotowettbewerb vom Stadtradeln
Jedes Team und jeder Stadtradler-Star kann innerhalb einer Woche nach dem Aktionszeitraum (als bis 28. Juli im Landkreis Starnberg) ein digitales Foto an den Koordinator seiner Kommune (diesen finden Sie auf der Seite www.stadtradeln-sta.de) schicken, das während des Aktionszeitraums aufgenommen wurde. Die Kommune wählt aus allen Einsendungen das gelungenste Foto aus und schickt es an die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Bayern (AGFK Bayern). Die drei besten Fotos werden nach Abschluss des Stadtradelns, voraussichtlich im November 2012, ausgewählt und prämiert.
Genauere Informationen zum Fotowettbewerb finden Sie hier!
 

Schlagworte: Co2, Klimaschutz, Stadtradeln
Das könnte Dich auch interessieren
Starnberger See, SonnenuntergangFoto: Andrea Schmölzer Energiepreis 2010: Landkreis Starnberg kürt Gewinner
Starnberger See, SonnenuntergangFoto: Andrea Schmölzer 100 % Erneuerbare Energien bis 2030
Starnberger See, SonnenuntergangFoto: Andrea Schmölzer Gewinner des Energiepreises 2015
Starnberger See, SonnenuntergangFoto: Andrea Schmölzer Neu: Broschüre energieeffiziente Umwälz- und Solarpumpen
Starnberger See, SonnenuntergangFoto: Andrea Schmölzer STAdtradeln 2016 abgeschlossen – Starnberg gewinnt
Starnberger See, SonnenuntergangFoto: Andrea Schmölzer Erfolgsmodell Sanierungstreffs

News

  • Umwelttag mit Solareisenbahn28. Juni 2022
  • Tutzing klimaneutral 203515. Juni 2022
  • 100 Prozent regeneratives Haus, Neubau in Seefeld, Süd-West-AnsichtAnsicht Südwesten | Foto: Ernst DeiringerWeg mit Mindestabstand bei Photovoltaik-Dach-Anlagen8. Juni 2022
  • Bewusst einkaufen11. Mai 2022
  • Förderung Stromspeicher eingestellt2. Mai 2022
  • Rechner für Balkonmodule2. Mai 2022

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (44)
  • Erneuerbare Energien (345)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Klimawandel + Klimaschutz (107)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (205)
  • Mobilität (60)
  • Solarenergie (55)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Kommunen (3) Mobilität (65) passivhaus (14) Photovoltaik (77) Photovoltaikanlage (17) Politik (3) PV (3) Radverkehr (2) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (7) Solardeckel (3) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (21) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus?

7. Juli 2022

Online-Vortrag: Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen!

12. Juli 2022

Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

12. Juli 2022

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren