• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Meinung

Ohne Energiewende wir es teuer

19. Oktober 2021/in Erneuerbare Energien, Meinung /von Team Energiewende Starnberg

Energiewende JETZT!

Von Sebastian Pohl, Vorstandsmitglied Energiewende im Landkreis Starnberg e.V.

Lassen Sie uns jetzt mit aller Kraft die Energiewende umsetzen.

Und sei es aus rein ökonomischen Gründen: Eine vorausschauende, engagierte Energiewende hätte das, was im Artikel steht wahrscheinlich verhindern oder zumindest deutlich abmildern können. Mehr dezentrale Wind- und Solar- Stromgewinnung hätte mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle, Gas bewirken können und auch günstigere Energie Preise.

Tun wir es – JETZT.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Mittelstand-warnt-vor-veritabler-Wirtschaftskrise-article22873441.html

Mikroalgen als Bioenergiefassade

8. Oktober 2021/in Erneuerbare Energien, Meinung /von Team Energiewende Starnberg

Photovoltaik und Solarthermie waren gestern – Jetzt kommen die Mikroalgen als Bioenergiefassade

Von Sebastian Pohl, Vorstandsmitglied Energiewende im Landkreis Starnberg e.V.

Häufig werden Diskussionen zur Energiewende damit abgetan, dass es nicht möglich sei vollständig ohne fossile Energieträger oder ohne Kernenergie unseren Bedarf zu decken.

Häufig gehen die Nutzer:innen dieser Argumentation davon aus, dass lediglich eine Erneuerbare oder Effizienz-Option zur Verfügung stehe oder dass die Anzahl oder Effizienz der aktuell verfügbaren Optionen nicht ausreiche.

In dieser Feststellung ist die Antwort letztlich schon enthalten: Wir bleiben ja nicht stehen. Wir als Fordernde und der Klimawandel selbst treiben auch Innovation voran. Bei aller Brisanz ist das auch ein  Grund für Optimismus.

Und ja, es werden immer auch Kritiker:innen das Wort ergreifen und negative Aspekte finden, dahingehend, dass auch diese Optionen nicht 100% optimal seien. Dieses von Gegner:innen Erneuerbarer Energie oder anderer Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmaßnahmen häufig genutzte  Scheinargument kann nicht gelten, denn für NICHTS gibt es NICHTS.

Besser ist, neben Effizienz und Suffizienz auch Entwicklungen voranzutreiben, die uns ein Leben – ein gutes Leben auf diesem Planeten ermöglichen.

Ein Beispiel: Mikroalgen als Bioenergiefassade

Hier kommen Sie zum vollständigen Artikel

Klimawahl – Zeugnisstag von Volker Quaschning

22. September 2021/in Klimawandel + Klimaschutz, Meinung /von Team Energiewende Starnberg
Von Herbert Fischer, Vorstandsmitglied Energiewende im Landkreis Starnberg e.V.

Liebe Klimainteressierte,

falls Sie/Ihr noch unschlüssige Wahlberechtigte kennt, hier eine nüchterne und umfassende Analyse von Prof. Quaschning der Wahlprogramme auf Ihre Wirkung auf das Klima.

Der Klima-Wahlprogramm-Check analysiert und bewertet, welche Klimaschutzziele und welche Maßnahmen dazu die Parteien ausweisen. Anhand der Wahlprogramme wird die Klimaschutz-Performance aller im Bundestag vertretenen Parteien und möglicher Koalitionen verglichen.

Wie gewohnt im angenehmen zu hörenden Dialog mit Cornelia.

Aufgrund der Länge wird die Analyse in zwei Teile a 45 min teilt.

für eilige Menschen hier zusammenfassend die Ergebnisse (Schulnoten):

AFD: Note 6
Union: Note 5
FDP: Note 5-
SPD: Note 5-
Linke: Note 3
Grüne: Note 3

Für Details bitte anhören.

Windenergie: Organisierter Widerstand?!

11. August 2021/in Meinung /von Team Energiewende Starnberg

Interessenkonflikte im Haus?

Wie ist das mit der Windkraft und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie?

Wenn man einen Zusammenhang sucht zwischen den wenig ambitionierten und vor allem im Sinne einer dringend notwendigen Energiewende  eher dürftig umgesetzten Energiewende, könnte man auf die Idee kommen, dass es im federführenden Ministerium Menschen geben könnte, die das Unterfangen nicht ernstnehmen, nicht wollen oder gar sabotieren. Da ist es durchaus erhellend, wenn berichtet wird, dass es erklärte Windkraftgegner gibt, die im genannten Resort mehr als nur bekannt seien.

Ein Schelm…

https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-15-07-2021/ausgebremst-windkraft-in-der-krise.html

Klima und Kino

9. August 2021/in Erneuerbare Energien, Meinung /von Team Energiewende Starnberg

Unser Klima jetzt (www.unserklima.jetzt) ist eine unabhängige, private Initiative von Anne und Alex Eichberger aus dem Landkreis zum Schutz unseres Klimas. Als „Geste der Einladung“ verstehen sie ihr Engagement: Neben einer Webseite inklusive Blog werden sie beim 5-Seenland-Filmfestival vom 21.-30.8. mit einer Serie Kino & Klima nicht nur besondere Filme zeigen, sondern wollen dort auch mit entsprechendem Rahmenprogramm Kinogäste und Interessierte aufrütteln. „Fang bei Dir selber an und nimm die Politik in die Pflicht“ lautet der Appell. Hier geht’s zum Programm: Fünf Seen Filmfestival 2021 (fsff.de)

Aufschrei der Jugend – Generation „Fridays for Future“

23. April 2021/in Meinung, Mitmachen /von Team Energiewende Starnberg

Anbei ein empfehlenswerter Beitrag aus „arte“, der uns daran erinnert, worum es den jungen Menschen geht.

 

Hier der Link

Atomkraft: Bill Gates irrt

17. Februar 2021/in Erneuerbare Energien, Meinung /von Team Energiewende Starnberg

Bill Gates plädiert für Atomkraftnutzung zur Bekämpfung des Klimawandels. Claudia Kemfert und Christian von Hirschhausen vom DIW halten das für untauglich und unnötig.

https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/homo_oeconomicus/gastkommentar-homo-oeconomicus-mythos-atomkraft-bill-gates-irrt-gleich-fuenffach/26919208.html?share=twitter&ticket=ST-115328-4rasslZAGP4GJRkGjo1p-ap1

 

Quo Vadis EEG

28. Januar 2021/in Erneuerbare Energien, Meinung /von Team Energiewende Starnberg

Es war so eine gute Idee. So gut, dass sich viele Staaten daran ein Beispiel genommen haben. Aber was ist draus geworden? Wo ist der Plan, wo ist die Nachvollziehbarkeit? Wie soll man das was da passiert den Menschen erklären und dann auch noch auf Akzeptanz hoffen?

Die klimareporter bringen es auf den Punkt. Was wir hier wahrnehmen ist Murks.

Bitte lesen Sie hier, was die Probleme bei der EEG Novelle sind.

ARTE als Lobbyist für Verbrenner-Motoren?

6. Dezember 2020/in Meinung, Mobilität /von Team Energiewende Starnberg

Eine Dokumentation auf ARTE erweckt mit einer Doku, die Experten als reißerisch bezeichnen und alle, die sich für Umweltschutz und Energiewende engagieren mehr als nur irritieren, den Eindruck, E-Autos seien die schlechteste Alternative im motorisierten Individualverkehr. Läßt ARTE sich hier von interessierten Kreisen einspannen? Soll es Ausgewogenheit suggerieren, wenn in Beiträgen, die als Dokumentation daherkommen, kritikwürdige notorische Klimaleugner oder einschlägige dogmatische Windkraftgegner-Organisationen als integere und relevante Vertreter der Bevölkerungsinteressen wahrgenommen werden können?

Ein Podcast mit Volker Quaschning stellt dieser Doku und dem E-Auto-Bashing eine kritische Würdigung entgegen.

 

 

 

E-Mobilität mit über 1.000 km Reichweite

16. November 2020/in Erneuerbare Energien, Meinung, Mobilität /von Team Energiewende Starnberg

E-Mobilität nähert sich der Alltagstauglichkeit – Reichweite über 1000 km und arme Autos im Winter

Von Sebastian Pohl, Vorstandsmitglied Energiewende im Landkreis Starnberg e.V.

Zurzeit kann man sich des Gefühls nicht erwehren, dass Horden von Lobbyisten unterwegs sind und „Alternativen“ zur E-Mobilität – zu Vollstromern – zu promoten. Die Präsenz der Wasserstoff-Werbemaschinerie im Internet suggeriert, dass diese Option gerade State oft the Art, das NonPlusUltra zu sein scheint. Von den Versuchen der Verbrenner-Industrie ihr Terrain nicht allzu leicht preiszugeben zeugen ausreichend Beiträge in allen Medien. Nun ist die E-Mobilität noch nicht da, wo sie sein sollte und es gibt noch viel zu tun, um die Vorhaltungen, die man ihr – zum Teil auch gerechtfertigt – macht durch Verbesserungen zu entkräften.
Eine dieser Vorhaltungen ist die eingeschränkte Reichweite der E-Fahrzeuge. Hier scheint es jetzt aber so etwas wie einen Durchbruch zu geben. Wenn sich die Erwartungen erfüllen wird E-Mobilität einen deutlichen Aufschwung erleben können.

Lesen Sie hier den Artikel zur Batterieentwicklung am Fraunhofer Institut

Aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen.
Das bedeutet nicht, dass die anderen Aspekte, an denen Automobilität krankt auch noch angegangen werden müssen.
Energieversorgungs-Infrastruktur
Rohstoffgewinnung
Lieferketten
Kreislaufwirtschaft
Punkte, die aktuell gerne im Zusammenhang mit E-Mobilität angesprochen werden, die aber für ALLE Autos gelten.

Seite 1 von 212

News

  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (46)
  • Erneuerbare Energien (352)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (2)
  • Klimawandel + Klimaschutz (108)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (208)
  • Mobilität (60)
  • Solarenergie (56)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energieagentur (3) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Mobilität (65) passivhaus (14) Photovoltaik (78) Photovoltaikanlage (17) Politik (3) PV (3) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (8) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (21) Starnberg (5) Strom (3) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Ortsgruppentreffen Gauting/Krailling

23. März 2023

Wie Sie zu Ihrer Photovoltaikanlage gelangen

5. April 2023

Online-Sprechstunde: Heizungserneuerung

20. April 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren