Ressourcenfluch 4.0 oder Rohstoffwende
Wie kann eine Rohstoffwende gelingen?
Online-Veranstaltung und Chat-Diskussion
Ohne sie geht in unserem Alltag gar nichts: Metalle. Kein Strom, keine Kommunikation, keine Mobilität, kein Wohnen ohne die verschiedenen metallischen und mineralischen Rohstoffe wie Eisen, Bauxit, Kupfer, Nickel oder Kobalt. Gleichzeitig steht der Abbau von metallischen Rohstoffen regelmäßig wegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in der Kritik. Immerhin: In den letzten Jahren hat es auf gesetzgeberischer Ebene viele erste, ermutigende Schritte gegeben – von der Konfliktmineralien-Verordnung der EU bis zur Diskussion um ein deutsches Lieferkettengesetz. Und die LH München ist Erstunterzeichnerin für ein starkes Lieferkettengesetz.
Michael Reckordt von PowerShift präsentiert die Idee einer Rohstoffwende, von der Notwendigkeit über Ideen aus dem globalen Süden bis hin zu ersten, konkreten Schritten hier.
Anmeldung unter https://zoom.us/meeting/register/tJYkduuqqTojHda14p0ioX_-xgGpsbkkhMGi