• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Erneuerbare Energien3 / Umfrage: Bürger sind weiterhin für Ausbau Erneuerbarer Energien

Umfrage: Bürger sind weiterhin für Ausbau Erneuerbarer Energien

18. Oktober 2012/in Erneuerbare Energien /von Energiewendeverein Starnberg

Die deutschen Bürgerinnen und Bürger stehen den Erneuerbaren Energien nach wie vor sehr positiv gegenüber. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest fand heraus, dass 93 Prozent den verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien für „wichtig“ bis „außerordentlich wichtig“ halten. Die Umfrage wurde von August bis Oktober 2012 im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien durchgeführt.
„Die deutsche Bevölkerung steht weiterhin in großer Geschlossenheit hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien“, meint Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien zu den anhaltend guten Umfragewerten. „Denn die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Quellen bringt dem Wirtschaftstandort Deutschland und seinen Bürgern klare Vorteile“, so Vohrer. Auch der Großteil der Befragten ist dieser Meinung: 74 Prozent sind davon überzeugt, dass Erneuerbare Energien zu einer sicheren Zukunft der nachfolgenden Generation beitragen. Über zwei Drittel sehen den Klimaschutz als besonderen Vorteil der Energie aus Sonne, Wind & Co. an. Ebenso lässt die Unabhängigkeit von Energieimporten 62 Prozent für die Erneuerbaren stimmen.
Hohe Akzeptanz auch für Stromerzeugung aus Erneuerbaren in der Umgebung
„Die vielen Vorteile der Erneuerbaren Energien tragen dazu bei, dass die Bürgerinnen und Bürger auch notwendigen Anlagen im eigenen Wohnumfeld positiv gegenüber stehen“, kommentiert Philipp Vohrer die Umfrageergebnisse. Die Akzeptanz gegenüber Anlagen in der Umgebung des eigenen Wohnorts der Befragten ist groß und hat im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht zugenommen.
In der Umfrage kam heraus, dass zwei Drittel der Befragten Erneuerbare-Energien-Anlagen in der eigenen Nachbarschaft zustimmen. An der Spitze der Beliebtheitsskala liegen die Solarparks mit 77 Prozent, gefolgt von Windenergieanlagen mit 61 Prozent. Die Akzeptanz steigt sogar noch, wenn die Befragten bereits Vorerfahrungen mit entsprechenden Erneuerbaren-Energien-Anlagen gemacht haben. Bei Biomasseanlagen würde die Akzeptanz sogar auf 54 Prozent steigen, ein Unterschied von 18 Prozent gegenüber keinerlei Vorerfahrungen.

Bürger akzeptieren Netzausbau für den Ausbau Erneuerbarer
Ein weiterer Teil der Umfrage befasste sich mit den Umständen, unter denen Bürger dem Bau einer neuen Stromtrasse in ihrer Nachbarschaft (fünf Kilometer rund um den eigenen Wohnort) zustimmen. 63 Prozent der Befragten akzeptieren neue Leitungen, wenn sie notwendig sind, um den regional erzeugten Ökostrom zu transportieren. Ebenso viele stehen dem Netzausbau positiv gegenüber, wenn er erforderlich ist, um Deutschland vollständig mit Erneuerbaren Energien zu versorgen. Für drei Viertel der Befragten wären neue Kabel akzeptabel, wenn sie unterirdisch verliefen.
Weitere Grafiken mit den Ergebnissen der Umfrage 2012 sowie die Umfrageergebnisse der Vorjahre finden Sie unter: www.unendlich-viel-energie.de/de/panorama/akzeptanz-erneuerbarer-energien.html
Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien

Schlagworte: Biomasse, Erneuerbare, Klimaschutz, Ökostrom, Windenergie
Das könnte Dich auch interessieren
PV InstallationFoto: Fotolia Keine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke!
PV InstallationFoto: Fotolia Energiepreisverleihung 2014 im Landkreis Starnberg
Klimaschutz hochfahren, nicht abbauen
PV InstallationFoto: Fotolia Weiterer Ausbau Erneuerbarer Energien vonnöten
PV InstallationFoto: Fotolia Der Solardeckel wird abgeschafft
PV InstallationFoto: Fotolia Energiewende: Energiegenossenschaft Fünfseenland in Andechs gegründet

News

  • HeizungsthermostatFoto: Christine Plotegemeinsam. Wärme. planen17. Oktober 2023
  • Klimainitiative in Starnberg17. September 2023
  • 15. September: KLIMASTREIK7. September 2023
  • 25 Jahre Förderprogramm Seefeld31. August 2023
  • Autofreier Sonntag16. August 2023
  • Doppelernte16. August 2023

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (30)
  • Energiewendeverein (47)
  • Erneuerbare Energien (357)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (4)
  • Klimawandel + Klimaschutz (109)
  • Kommunen (70)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (210)
  • Mobilität (62)
  • Solarenergie (56)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energieagentur (3) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Mobilität (66) passivhaus (14) Photovoltaik (79) Photovoltaikanlage (17) PV (3) Radverkehr (3) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (8) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (22) Starnberg (5) Strom (3) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe „Erneuerbare Energien in Mehrfamilienhäusern – Mieterstromkonzepte mit Photovoltaik“

6. Dezember 2023

Prof. Dr. Volker Quaschning: „Energierevolution – jetzt!“ Hybridveranstaltung

7. Dezember 2023

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe „Erneuerbare Energien in Mehrfamilienhäusern – Mieterstromkonzepte mit Photovoltaik“

7. Dezember 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren