• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Erneuerbare Energien3 / Flammendes Plädoyer für die Energiewende

Flammendes Plädoyer für die Energiewende

4. April 2016/in Erneuerbare Energien /von Energiewendeverein Starnberg

Dr. Franz Alt in Olching

Am vergangenen Donnerstag war der bekannte Journalist, Vordenker und Verfechter der solaren Energiewende, Dr. Franz Alt, in Olching zu Gast. Zum Auftakt fand eine Diskussionsveranstaltung im Kundenzentrum der Stadtwerke Olching statt. Die Gesprächsrunde mit Dr. Franz Alt, Andreas Magg (Erster Bürgermeister), Alfred Münch (Stadtrat, Umwelt- und Energiereferent) sowie Falk-Wilhelm Schulz (Geschäftsführer der Stadtwerke Olching) befasste sich mit der Energiewende vor Ort in Olching und beleuchtete Chancen, Hürden und Entwicklungslinien für deren Erfolg bis 2030. Als Standort-Vorteil wurde die enge Zusammenarbeit der Stadt mit den Stadtwerken gewürdigt. Die Politiker bekannten sich klar zur Energiewende in Olching und bekräftigten, dass sie die Stadtwerke als einen wesentlichen Baustein auf dem Weg zur Energiewende betrachten. Die Bürger sollen künftig mit Beratung und Information noch stärker dazu motiviert werden, bei der Energiewende mitzumachen und die Angebote vor Ort wahrzunehmen. Die Energiewende soll im Alltag ankommen. Als starkes Hemmnis werden dagegen halbherzigen Weichenstellungen und Bremsmanöver der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung wahrgenommen, so die Restriktionen für den Zubau von PV-Anlagen und die 10H-Regelung für Windräder. Auch fehlende steuerliche Anreize für die Eigenstromnutzung u.a. im Mietwohnungsbereich und  besonders das Festhalten an den Kohlekraftwerken wurden kritisiert. Zahlreiche Stadt- und Kreisräte hatten sich als Gäste zum Roundtable eingefunden und beteiligten sich ebenfalls rege an dem Gespräch. Die Diskutanten äußerten sich abschließend optimistisch in Bezug auf das Erreichen des Energiewende-Ziels bis 2030. Moderiert wurde die Runde von der Politik- und Kommunikationsberaterin und Energiewende-Expertin Evelyn Villing aus Seefeld.

Appell für die Energiewende und Warnung vor globalen Konflikten

Anschließend, ab 20:00 Uhr, hielt Dr. Alt im Kolpinghaus als Gast der Kolpingfamilie und unterstützt von den Stadtwerken einen Vortrag unter dem Titel Auf der Sonnenseite – Warum uns die Energiewende zum Gewinner macht.
User commentsDr. Alt gelang ein großartiges Plädoyer für eine zügige Umsetzung der Energiewende. Unter den zahlreichen Gästen waren auch viele Kommunalpolitiker, die den Ausführungen von Dr. Franz Alt über die ökologischen und ökonomischen Zusammenhänge im globalen, nationalen und regionalen Kontext folgten. Alt legte die vielschichtigen Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie dar. Dabei appellierte der Referent vor allem an die “große Politik“, die welt- und friedenspolitischen Auswirkungen des Klimawandels nicht zu unterschätzen und zu verdrängen. Das „lobbyhörige und bremsende Vorgehen bei der Energiewende“ werde sonst schlimme Folgen haben. „Das dürfen wir unseren Nachkommen nicht antun,“ so Franz Alt.
User commentsVor und nach dem Vortrag gab es angeregte Diskussionen. So konnte die Puchheimer Stadträtin Ramona Weiß mit Franz Alt über ihre Masterarbeit sprechen, die sie erst vor wenigen Tagen abgeschlossen hatte. Die Studentin für Umweltplanung und Ingenieursökologie verfasste ihre Arbeit zum Thema: „Bioabfallverwertung im Landkreis Fürstenfeldbruck – Eine Studie über Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage“.
Max Keil, Umweltreferent im Kreistag und Mitglied im Vorstand von ZIEL 21, erinnerte im Gespräch mit Dr. Alt daran, dass dieser vor über 15 Jahren schon mit einem Vortrag bei BRUCKER LAND ein Ideengeber für den frühen Start der Energiewende im Landkreis gewesen sei.
Keil hofft nun, dass die überzeugende Rede von Dr. Franz Alt in Olching einen neuen Motivationsschub für die  Energiewende im Landkreis Fürstenfeldbruck bedeutet.

Schlagworte: 10H, Energiewende, Klimawandel
Das könnte Dich auch interessieren
AEE akzeptanz umfrage 2018 Unterstuetzung Ausbau Gebäude besser und nachhaltiger planen
AEE akzeptanz umfrage 2018 Unterstuetzung Ausbau Sonnenenergie-Tag für die Grundschüler in Inning
AEE akzeptanz umfrage 2018 Unterstuetzung Ausbau Power to Change – Filmgespräch in Herrsching
AEE akzeptanz umfrage 2018 Unterstuetzung Ausbau Zum Tod von Wolf Michael Dehnert
AEE akzeptanz umfrage 2018 Unterstuetzung Ausbau 93 Prozent der Deutschen FÜR Ausbau Erneuerbarer Energien
AEE akzeptanz umfrage 2018 Unterstuetzung Ausbau Landkreis STA: Neuer Energiebericht liegt vor

News

  • #Winterradeln22. Januar 2021
  • Förderprogramm Seefeld – ein Erfolgsmodell11. Januar 2021
  • E-Mobilität und Batterie – es tut sich was8. Januar 2021
  • Landratsamt bietet interaktive EnergiesparChecks an4. Januar 2021
  • Klimawandel EisbärBild von Anja🤗#helpinghands #solidarity#stays healthy🙏 auf PixabayWider die Hoffnungslosigkeit – ein Zwischenruf27. Dezember 2020
  • Solar Panels auf DachFoto: Ulrike Leone auf Pixabay Neues zum neuen EEG 202121. Dezember 2020

Kategorien

  • Alltag (13)
  • Bauen (27)
  • Energiewendeverein (41)
  • Erneuerbare Energien (305)
  • Fördermittel (23)
  • Geothermie (1)
  • Klimawandel + Klimaschutz (96)
  • Kommunen (62)
  • Lesetipps (24)
  • Meinung (7)
  • Mitmachen (195)
  • Mobilität (55)
  • Solarenergie (48)
  • Stromspeicher (3)
  • Windenergie (27)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (41) Atomkraft (37) Batterie (2) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) EEG (59) Einspeisevergütung (2) Elektromobilität (2) Energiepreis (31) Energiewende (197) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (2) Förderprogramm (2) Geothermie (20) Heizung (47) Klimaschutz (146) Klimawandel (41) Mobilität (63) passivhaus (14) Photovoltaik (74) Photovoltaikanlage (17) poetryslam (2) PV (2) Sanierung (3) Seefeld (2) Solar (4) Solardeckel (3) Solarenergie (41) Solarkampagne (11) sonnenstrom (7) Stadtradeln (19) Strom (2) Tempolimit (2) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (78) Wärme (2) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Alte Heizung erneuern – wie packt man`s an?

23. Februar 2021

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren