Der Solarhelden-Wettbewerb 2020 ist abgeschlossen. Die Gewinner*innen stehen fest.
Im Rahmen der Solarkampagne hat der Landkreis Starnberg in einer Kooperation von Energiewendeverein und die Stabsstelle Klimaschutz einen abschließenden Wettbewerb initiiert:
Die Solarheld*innen
Dem Aufruf an die 5 bis 20-Jährigen „Jetzt mitmachen und Solar-Held werden!“ sind insgesamt 88 Kinder und Jugendliche gefolgt, die acht Beiträge erarbeitet, produziert, gestaltet haben.
Die Kinder und Jugendliche brachten zum Ausdruck, wie sie sich ihre solare Zukunft vorstellen oder welche solare Phantasien sie hegen. Dabei wurden Sie auch von engagierten Lehrkräften, Erzieher*innen, Eltern und auch Großeltern kompetent begleitet.
Eine Jury hat nun die Beiträge ausgezeichnet und die Geldpreise an die Gewinner*innen im Rahmen eines – corona-bedingt kleinen – Festaktes verliehen.

Solarheld*innen 2020: Die Preisträger | Foto: Landratsamt Starnberg
Landrat Stefan Frei lobte das Engagement der jungen Wettbewerbsteilnehmer und insbesondere der Lehrkräfte und betreuenden Erwachsenen, sich einer komplexen Thematik angenähert und so emotionale wie anschauliche Ergebnisse ausgearbeitet zu haben.
„Ich finde den Wettbewerb eine tolle Sache. Wer sich schon früh mit erneuerbaren Energien wie der Solarenergie beschäftigt, bekommt ein ganz anderes Verhältnis zum Strom. Der versteht, dass Strom nicht nur so aus der Steckdose kommt. Den kreativen Projekten sieht man an, dass das Thema intensiv beleuchtet worden ist.“, freut sich Landrat Stefan Frey
Gewertet wurde in zwei Altersgruppen (5-10 Jahre, 11-20 Jahre), es gab für jede Altersgruppe je einen ersten, einen zweiten und zwei dritte Preise in der Staffelung 500, 400 und 150 €. Die Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg hatte einen der ersten Preise gestiftet.
Die Gewinner*innen
1. Preis: Solarofen und Fotokollage vom Haus für Kinder St. Johannes Inning
1. Preis: Video „Sonnie, die glückliche Solarzelle“ vom P-Seminar Fairtrade des Gymnasiums Starnberg
2. Preis: Video „Prima-Klima-Song“ der Ammerseeklasse der Christian-Morgenstern-Grundschule Herrsching
2. Preis: Fotodokumentation „Energie der Sonne – eine für alle“ mit Musik und Videos von der Nachmittagsbetreuung am Gymnasium Tutzing
3. Preis: 3. Klasse der Grundschule Traubing mit einer Fotodokumentation ihrer Solar-Bastelaktion „Solar – na klar“
3. Preis: AG Umwelt der Christian-Morgenstern-Grundschule Herrsching mit ihrem Video „Die Solarhelden“ aus Poster-Collagen
3. Preis: Die beiden Schülerinnen Chiara Matthies u Lena Hauenstein mit ihrem Interview „Sonnenenergie – unsere Zukunft?!“
3. Preis: Eine Gruppe des P-Seminars Fairtrade des Gymnasiums Starnberg mit Skizzen und Überlegungen zur Errichtung einer E-Bike-Ladestation und Belegung der Radl-Abstellflächen mit PV-Paneelen beim Gymnasium.
Eine Beitrag hierzu finden Sie auch auf der Webseite des Landratsamtes