• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Mobilität3 / 1. E-mobile Sternfahrt im Fünfseenland

1. E-mobile Sternfahrt im Fünfseenland

21. April 2012/in Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Eine vergnügliche Rallye der Energie-Genossenschaft zur nachhaltigen Mobilität

Am 5. Mai 2012 veranstaltet die Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG zusammen mit der Herrschinger Agentur für Elektromobilität eine Sternfahrt mit nachhaltigen Verkehrsmitteln zum Hof-Biergarten Grenzebach nach Stillern bei Raisting. Die Ankunft dort ist gegen 12:00 Uhr geplant.
Zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem westlichen Landkreis Starn­berg (von Andechs bis Gilching) und parteiübergreifend KreisrätInnen und Gemeinderä­tInnen aus Herrsching sowie weitere Persönlichkeiten haben bereits zugesagt, dass sie mit von der Partie sind und hierfür gerne Elektro-Roller und E-Räder ausprobieren möchten. Diese werden von örtlichen Händlern zur Verfügung gestellt.
Ganz besonders herzlich sind zudem alle BürgerInnen des Landkreises und der Nachbar­landkreise dazu eingeladen, sich mit ihrem eigenen Elektro-Roller, Pedelec, Fahrrad oder auch per Pedes nach Stillern zum Biergarten aufzumachen.
Hauptsache nachhaltig mobil –- statt fossil!
Ab 12 Uhr können die Gäste dann bei sich selbst und ihren E-Fahrzeugen den „Akku wieder aufla­den“ und einen gemütlichen Nachmittag im Biergarten verbringen!
Ziel dieser Energiewende-Sternfahrt ist, in der Öffentlichkeit die vielfältigen Möglichkei­ten einer nachhaltigen, alternativen Mobilität mit Unterstützung von Kommunalpoliti­kern und der Presse bekannter zu machen und zu zeigen, dass diese Art der Bewegung mit viel Vergnügen und Spaß verbunden sein kann.
Die Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG ist angetreten, um möglichst viele Berei­che der Ener­giewende mit neuen Ideen und guten Konzepten zu fördern. Ein ganz wesentlicher Bereich ist dabei der hohe fossile Energieverbrauch, der durch unsere Mo­bilität verursacht wird. Häufige Kurzstrecken­fahrten mit fossil betriebenen PKWs schla­gen hier besonders zu Buche und sind zudem wegen der Lärmbelastung und des Aus­stoßes klimaschädlicher Gase und Schadstoffe keine nachhaltige Lösung.
Die Nutzung von bequemen Elektro-Rädern und Elektro-Rollern wird zunehmend als Alternative zum PKW für Fahrten im Nahbereich erlebt. Bringen daher auch Sie die Energiewende ins Rollen und machen Sie mit!
Weitere Informationen zur Sternfahrt finden Sie unter den Veranstaltungen und unter der Seite der Energie-Genossenschaft!


Anbei finden Sie das Veranstaltungsposter gerne zum Verteilen!
Für die Unterstützung der Veranstaltung bedanken wir uns bei den folgenden Unternehmen:

Schlagworte: Mobilität
Das könnte Dich auch interessieren
Auto stehen lassen und Umwelt schonen
Parkplatz für ElektoautosFoto: MabelAmber, Pixabay 29.01. Vortrag: Elektroauto – kommt das für mich in Frage?
3. Sternfahrt für Nachhaltige Mobilität im Fünfseenland
Energieträger nach Klimaschädlichkeit besteuern
GroKo gegen Klimaschutz – Ein Beitrag von Hans-Josef Fell
Preisverleihung Energiepreis 2013

News

  • Stellenausschreibungen Klima- und Energieagentur14. März 2023
  • Klima- und Energieagentur: Geschäftsführer startet am 1. März15. Februar 2023
  • Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern“8. Februar 2023
  • Montreal – Grund für Optimismus?21. Dezember 2022
  • Ihr Balkonkraftwerk wartet auf Sie31. Oktober 2022
  • Würmtaler Energietag8. Oktober 2022

Kategorien

  • Alltag (14)
  • Bauen (29)
  • Energiewendeverein (46)
  • Erneuerbare Energien (352)
  • Fördermittel (26)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (2)
  • Klimawandel + Klimaschutz (108)
  • Kommunen (69)
  • Lesetipps (27)
  • Meinung (15)
  • Mitmachen (208)
  • Mobilität (60)
  • Solarenergie (56)
  • Stromspeicher (5)
  • Windenergie (30)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Berg (3) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (3) EEG (60) Energieagentur (3) Energiepreis (34) Energiewende (199) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Förderung (4) Geothermie (20) Heizung (47) Klima (6) Klimaschutz (151) Klimawandel (43) Mobilität (65) passivhaus (14) Photovoltaik (78) Photovoltaikanlage (17) Politik (3) PV (3) Sanierung (4) Seefeld (3) Solar (8) Solarenergie (41) Solarkampagne (12) sonnenstrom (7) Stadtradeln (21) Starnberg (5) Strom (3) Wahl (4) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (81) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Online-Vortrag: Photovoltaik und Solarthermie

30. Mai 2023

Online-Vortrag: Photovoltaik – Mit Sonne rechnen!

31. Mai 2023

Online-Vortrag: Solaranlagen – Kraftwerke auf dem Dach

31. Mai 2023

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren