• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Argumente für Windenergie
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Mitmachen3 / Über 100 Teilnehmer bei der 2. E-mobilen Sternfahrt am 4. Mai

Über 100 Teilnehmer bei der 2. E-mobilen Sternfahrt am 4. Mai

7. Mai 2013/in Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Die 2. E-mobile Sternfahrt von Energiewende Landkreis Starnberg e. V. und Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!
Am vergangenen Samstag und bei schönstem Frühlingswetter wanderten, radelten oder fuhren über 100 Teilnehmer zum Biergarten am Maisinger See. Dort konnten ab 12:00 Uhr etwa 15-20 Elektro-PKW und Nutzfahrzeuge verschiedener Hersteller und unterschiedlicher Ausführung  begutachtet werden,  ebenso jede Menge Pedelecs und E-Bikes, sowie E-Roller und E-Liegeräder. Landrat Karl Roth reiste mit dem neuen Elektroauto des Landratsamts an. Und auch die Bürgermeister Michael Muther (Weßling), Rainer Schnitzler (Pöcking) und Werner Röslmairaus (Inning), nutzten die Gelegenheit, sich nachhaltig mobil zum Maisinger Seehof aufzumachen. Es waren auch viele Gemeinde- und Kreisräte versammelt und sogar Besucher aus den angrenzenden Landkreisen Landsberg (Dießen), Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau fanden den Weg zum See. Die älteste Teilnehmerin kam heuer aus Inning: die 83ig-Jährige radelte mit ihrem Pedelec zum Maisinger See. Gerade für ältere Menschen sind E-Räder ideal und ermöglichen Mobilität und gesunde Bewegung im Freien, wenn das normale Radeln aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr geht. Auch für ältere Berufstätige ist das Pedelec eine ideale Alternative für den Weg zur Arbeit. Die meisten Teilnehmer/innen kamen auch heuer mit dem klassischen Drahtesel – ob Rennrad, Hollandrad oder Trekking- und Mountainbike. Mit von der Partie waren Radler von ADFC und VCD sowie Gruppen der STAdtradler.
Die elektrischen Akkus der Fahrzeuge konnten am Zielbiergarten wieder aufgeladen werden, während die Sternfahrer sich mit gespendeten Joghurt- und Molkedrinks der Andechser Molkerei Scheitz erfrischen konnten. Auch die Verzehr-Gutscheine des Energiewendevereins waren bei den Gästen willkommen und wurden gerne gegen Speis und Trank getauscht. Der  Maisinger Seehof bietet viele Getränke und Gerichte aus biologisch erzeugten und regionalen Zutaten an. So gestärkt und mit musikalischer Umrahmung wurden angeregte Gespräche geführt und selbstverständlich gefachsimpelt.
Dann gab es noch ein kleines Energiequiz, bei dem Sternfahrerinnen und Sternfahrer verschiedene Fragen rund um die erneuerbare Mobilität und auch zur Region beantworten mussten. Die mehr als 60 Quizteilnehmer antworteten mit großem Eifer und auf die Frage, ob kommendes Jahr wieder eine Sternfahrt stattfinden solle, kam unisono die Antwort: Auf jeden Fall! Die Veranstaltung wurde durchweg gelobt.
Über regionale Produkte, wie Fruchtsäfte und Honig von der Firma Perger Genossenschaft durften sich dann die zehn strahlenden Gewinner freuen. Die Sternfahrer ließen den Tag am See gemütlich ausklingen und begaben sich anschließend wieder auf den Weg nach Hause. Nach dieser erfolgreichen und schönen Veranstaltung soll die Sternfahrt im kommenden Jahr also wieder stattfinden, dann bereits zum 3. Mal -und garantiert wieder an einem schönen Flecken im Fünfseenland. Wir freuen uns schon jetzt darauf!
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Weitere Informationen und vor allem Bilder von der Sternfahrt finden Sie hier!

Schlagworte: ADFC, Erneuerbare, Mobilität
Das könnte Dich auch interessieren
Parkplatz für ElektoautosFoto: MabelAmber, Pixabay Immer besser als jeder Verbrenner
Fotolia: Peer Frings Hans-Josef Fell hält Vortrag im Landratsamt
Fotolia: Peer Frings Energiewendeverein beteiligt sich an Plant for the Planet
Stadtradeln 2020Foto: Stefan Schuhbauer - v. Jena STAdtradeln wirft seinen Schatten voraus
PV InstallationFoto: Fotolia Solardeckel abschaffen – Petition
Fotolia: Peer Frings Energie aus Windkraft im Landkreis Starnberg

News

  • Stadtradeln Starnberg, Bändchen am FahrradFoto: Christine PloteMobilitätswende und Energiewende zusammen denken14. Juli 2025
  • Stadtradeln Starnberg, Bändchen am FahrradFoto: Christine PloteSTAdtradeln ist in den Startlöchern9. Juni 2025
  • Aus den Ortsgruppen und assoziierten Gruppen – Starnberg21. Mai 2025
  • Aus den Ortsgruppen und assoziierten Gruppen – Tutzing21. Mai 2025
  • Smart Meter30. April 2025
  • Erneuerbare Energien in Deutschland 202330. April 2025

Kategorien

  • Alltag (6)
  • Bauen (13)
  • Energiewendeverein (22)
  • Erneuerbare Energien (158)
  • Fördermittel (12)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (5)
  • Klimaresilienz (1)
  • Klimawandel + Klimaschutz (52)
  • Kommunen (22)
  • Krisenmanagement (1)
  • Lesetipps (8)
  • Meinung (13)
  • Mitmachen (78)
  • Mobilität (31)
  • Solarenergie (26)
  • Stromspeicher (4)
  • Windenergie (13)

Schlagwörter

10H (4) ADFC (4) Aiwanger (2) Atomenergie (6) Atomkraft (6) Berg (3) Braunkohle (3) Bürgerenergie (5) Campact! (4) Co2 (12) E-Mobilität (3) EEG (14) Energie (2) Energieagentur (3) Energiepreis (7) Energiewende (86) Erdgas (5) Erneuerbare (47) Fahrrad (3) Förderung (4) Heizung (9) Klima (6) Klimaschutz (59) Klimawandel (22) Kommunen (3) Mobilität (30) passivhaus (4) Photovoltaik (26) Photovoltaikanlage (5) Politik (3) Radverkehr (3) Sanierung (3) Seefeld (3) Solar (6) Solardeckel (3) Solarenergie (13) Solarkampagne (8) sonnenstrom (4) Stadtradeln (12) Starnberg (7) Tutzing (2) Wahl (4) Windenergie (20) Würmtal (2) Ökostrom (4)

Archiv

Events

Online-Vortrag: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?

15. Juli 2025

Online-Vortrag: Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus

15. Juli 2025

Online-Vortrag: Hitze

16. Juli 2025

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren