• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Mitmachen

Unsere Solarheld*innen 2020

8. Juli 2020/in Mitmachen, Solarenergie /von Energiewende Starnberg

Der Solarhelden-Wettbewerb 2020 ist abgeschlossen. Die Gewinner*innen stehen fest.

Im Rahmen der Solarkampagne hat der Landkreis Starnberg in einer Kooperation von Energiewendeverein und die Stabsstelle Klimaschutz einen abschließenden Wettbewerb initiiert:

Die Solarheld*innen

Dem Aufruf an die 5 bis 20-Jährigen „Jetzt mitmachen und Solar-Held werden!“ sind insgesamt 88 Kinder und Jugendliche gefolgt, die acht Beiträge erarbeitet, produziert, gestaltet haben.

Die Kinder und Jugendliche brachten zum Ausdruck, wie sie sich ihre solare Zukunft vorstellen oder welche solare Phantasien sie hegen. Dabei wurden Sie auch von engagierten Lehrkräften, Erzieher*innen, Eltern und auch Großeltern kompetent begleitet.

Eine Jury hat nun die Beiträge ausgezeichnet und die Geldpreise an die Gewinner*innen im Rahmen eines  – corona-bedingt kleinen – Festaktes verliehen.

Solarheld*innen 2020: Die Preisträger

Solarheld*innen 2020: Die Preisträger | Foto: Landratsamt Starnberg

Landrat Stefan Frei lobte das Engagement der jungen Wettbewerbsteilnehmer und insbesondere der Lehrkräfte und betreuenden Erwachsenen, sich einer komplexen Thematik angenähert und so emotionale wie anschauliche Ergebnisse ausgearbeitet zu haben.

„Ich finde den Wettbewerb eine tolle Sache. Wer sich schon früh mit erneuerbaren Energien wie der Solarenergie beschäftigt, bekommt ein ganz anderes Verhältnis zum Strom. Der versteht, dass Strom nicht nur so aus der Steckdose kommt. Den kreativen Projekten sieht man an, dass das Thema intensiv beleuchtet worden ist.“, freut sich Landrat Stefan Frey

Gewertet wurde in zwei Altersgruppen (5-10 Jahre, 11-20 Jahre), es gab für jede Altersgruppe je einen ersten, einen zweiten und zwei dritte Preise in der Staffelung 500, 400 und 150 €. Die Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg hatte einen der ersten Preise gestiftet.

Die Gewinner*innen

1. Preis: Solarofen und Fotokollage vom Haus für Kinder St. Johannes Inning

1. Preis: Video „Sonnie, die glückliche Solarzelle“ vom P-Seminar Fairtrade des Gymnasiums Starnberg

2. Preis: Video „Prima-Klima-Song“ der Ammerseeklasse der Christian-Morgenstern-Grundschule Herrsching

2. Preis: Fotodokumentation „Energie der Sonne – eine für alle“ mit Musik und Videos von der  Nachmittagsbetreuung am Gymnasium Tutzing

3. Preis: 3. Klasse der Grundschule Traubing mit einer Fotodokumentation ihrer Solar-Bastelaktion „Solar – na klar“

3. Preis: AG Umwelt der Christian-Morgenstern-Grundschule Herrsching mit ihrem Video „Die Solarhelden“ aus Poster-Collagen

3. Preis: Die beiden Schülerinnen Chiara Matthies u Lena Hauenstein mit ihrem Interview „Sonnenenergie – unsere Zukunft?!“

3. Preis: Eine Gruppe des P-Seminars Fairtrade des Gymnasiums Starnberg mit Skizzen und Überlegungen zur Errichtung einer E-Bike-Ladestation und Belegung der Radl-Abstellflächen mit PV-Paneelen beim Gymnasium.

Eine Beitrag hierzu finden Sie auch auf der Webseite des Landratsamtes

STAdtradeln wirft seinen Schatten voraus

20. Juni 2020/in Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Der ADFC informiert: Am kommenden Sonntag beginnt das diesjährige STAdtradeln nach dem Motto „Gesund & Fit“. Es haben sich bereits 162 Teams angemeldet. Macht alle mit und unterstreicht damit die wachsende Bedeutung des Radverkehrs!

http://www.stadtradeln-sta.de/

Rechtzeitig zum Beginn des STAdtradelns reaktiviert der ADFC STA sein Tourenprogramm:
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/adfc-starnberg-reaktiviert-sein-radtourenprogramm-2020-13793200.html

Sehr cool: Zum STAdtradel-Start wird die erste Fahrradstraße in Weßling eröffnet:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/wessling-neue-fahrradstrasse-zum-auftakt-von-stadtradeln-1.4936763

5. Juni: Tag der Umwelt

5. Juni 2020/in Klimawandel + Klimaschutz, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Historie, Lesetipps und Linktipps zum Tag der Umwelt finden Sie unter:

https://worldday.de/5-juni-weltumwelttag-tag-der-umwelt-world-environment-day/

STAdtradeln 2020 findet statt

11. Mai 2020/in Mitmachen, Mobilität /von Energiewendeverein Starnberg

Das Stadtradeln 2020 findet statt, sofern nicht Umstände eintreten, die dies verhindern. Zur Zeit gehen wir aber nicht davon aus.

Der STAdtradeln-Aktionszeitraum ist heuer vom 21. Juni bis 11. Juli 2020. Das Stadtradeln-Motto lautet dieses Jahr “Fit & gesund” – es wurde zwar bereits vor Corona ausgewählt, könnte aber wohl kaum besser passen. Weitere Informationen zum Stadtradeln

Die Anmeldung von Teams und Teilnehmer*innen ist übrigens bereits jetzt unter www.stadtradeln-sta.de möglich.

Gemeinsam am ökologischen Wirtschaftswunder arbeiten

11. Mai 2020/in Energiewendeverein, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Jetzt besteht die Chance aktiv zu gestalten. Wir befinden uns kurz vor einem Neustart unsereses Sozialen und wirtschaftlichen Lebens. Viele haben die Gelegenheit genutzt, das was wir bislang als selbstverständlich angesehen haben, kritisch zu betrachten.

Was brauchen wir wirklich? Was wollen wir wirklich? Wie wollen wir leben und wie den Wiederaufbau in Deutschland  – in Bayern – im Landkreis Starnberg gestalten?

Im Landkreis Starnberg bietet der Energiewendeverein eine Informations- und Partizipationsplattform.

Machen Sie mit:
Welche Ideen haben Sie?
Wie kann der Landkreis Starnberg Vorreiter, Vorbild und ökologische Energiewende-Modellregion werden?

Sprechen wir darüber! Sprechen Sie uns an!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an info@energiewende-sta.de

Infos zum Thema z.B. unter

„Gegenleistung für Staatshilfe: Air France soll Inlandsflüge zugunsten von Schnellzügen streichen” (spiegel.de)

„Klimaschutz in Corona Zeiten jetzt erst recht“ (focus.de)

Petersberger Klimadialog Coronavirus (tagesschau.de)

Petersberger Klimadialog: 68 Unternehmen fordern ambitioniertere Klimapolitik (spiegel.de)

#NETZSTREIKFÜRSKLIMA

15. April 2020/in Klimawandel + Klimaschutz, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts

Fridays for Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.
Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, autonom und dezentral organisiert.

Was passiert am 24. April? Hier klicken

Veranstaltungen in Zeiten von Corona

18. März 2020/in Energiewendeverein, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Liebe Besucher*innen der Webseite,

In Zeiten von Corona und dem ausgerufenen Katastrophenfall werden auch die von uns angekündigten Veranstaltungen eher nicht stattfinden können.

Das betrifft auch die Preisverleihung der Solar-Helden, die für den 26. März geplant war. Auch der Heizungs-Vortrag am 31. März und der Solar & Heizungsrundgang am 3. April in Seefeld fallen dem Corona-Virus zum Opfer.

Wir wissen nicht, wie lange die Einschränkungen gelten werden.

Bitte erkundigen Sie sich bei Interesse an einer Veranstaltung bei den Veranstaltern, wie sich die Sachlage darstellt.

Wir appellieren an dieser Stelle auch an Sie: Bleiben Sie zuhause, wann immer es Ihnen möglich ist.

#flattenthecurve

 

Bild von Vektor Kunst auf Pixabay

Energiewende für Gauting

12. Januar 2020/in Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Energiewende für Gauting – Unser kommunales Regionalwerk stärken

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit

Walter Huber, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Tölz

Dipl. Ing. Hans Wilhelm Knape, Mitbegründer der Energiegenossenschaft FünfSeenLand und ehemaliger Vorsitzender des ELS aus Gauting

MONTAG, 20. Januar 2020

19:30 Uhr

im Bosco

Klimapoeten 2019 – die Videos

17. September 2019/in Energiewendeverein, Klimawandel + Klimaschutz, Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Am 30. März 2019 hatten sie ihre Premiere, die Klima-Poeten. 14 Kreative traten im Weßlinger Pfarrstadel gegen- und miteinander an im Wettstreit um den besten Text zum Thema Klimawandel. Federführend bei der Verwirklichung dieser Form der Klimakommunikation war Barbara Schärfl vom Energiewendeverein Landkreis Starnberg: „Es ist unsere Aufgabe als Verein, das Thema in der Bevölkerung breiter zu streuen und das Interesse dafür zu wecken“. Sieger dieses ersten Slams wurde die 17-jährige Emily Kura aus Starnberg mit Ihrem Text „Zukunftsgedanken“.

Sie konnten nicht dabei sein, als die Klima-Poeten sich auf der Bühne im Pfarrstadel in Weßling präsentierten? Hier können Sie sich die Beiträge der Künstler*innen anschauen.

Und vielleicht sind Sie ja nächstes Mal mit dabei.
Vielleicht sogar auf der Bühne ?

 

 

Klimastreik am 20.09.

7. September 2019/in Mitmachen /von Energiewendeverein Starnberg

Wir sind als Energiewendeverein Unterstützer des Klimastreiks. Damit die Unterstützung auch breit aufgestellt ist möchten wir Sie bitten mitzumachen

Wir haben Flyer, Plakate und Aufkleber bestellt, die Sie verteilen können.
Möchten Sie aktiv werden? Melden Sie sich bitte unter info@energiewende-sta.de
Sind Sie auf Facebook, twitter oder anderen Social-Media Kanälen unterwegs? Lassen Sie diese Hashtags trenden:
#AlleFürsKlima #Klimastreik
Banner für die optimale Visualisierung in den Medien finden Sie Hier: https://www.klima-streik.org/downloads

Und nicht zuletzt:
– Spenden für Mobilisierung: Vielen Dank an alle, die uns schon finanziell unterstützen! Selbstverständlich freuen wir uns, wenn noch die eine oder andere Spende dazu kommt – der Ansturm auf das Material war so groß, dass wir sogar nachdrucken mussten!
Kontodaten:
NaturFreunde Berlin e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 1002 0500 0003 2157 02
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Klimastreik
Wir freuen uns darauf, am 20.09. gemeinsam mit Ihnen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen!

Seite 1 von 20123›»

News

  • Förderprogramm Seefeld – ein Erfolgsmodell11. Januar 2021
  • E-Mobilität und Batterie – es tut sich was8. Januar 2021
  • Landratsamt bietet interaktive EnergiesparChecks an4. Januar 2021
  • Klimawandel EisbärBild von Anja🤗#helpinghands #solidarity#stays healthy🙏 auf PixabayWider die Hoffnungslosigkeit – ein Zwischenruf27. Dezember 2020
  • Solar Panels auf DachFoto: Ulrike Leone auf Pixabay Neues zum neuen EEG 202121. Dezember 2020
  • Logo des Deutschen BundestagsDeutscher BundestagBürgerrat zur Klimapolitik16. Dezember 2020

Kategorien

  • Alltag (12)
  • Bauen (27)
  • Energiewendeverein (41)
  • Erneuerbare Energien (305)
  • Fördermittel (23)
  • Geothermie (1)
  • Klimawandel + Klimaschutz (96)
  • Kommunen (62)
  • Lesetipps (24)
  • Meinung (7)
  • Mitmachen (195)
  • Mobilität (54)
  • Solarenergie (48)
  • Stromspeicher (3)
  • Windenergie (27)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (41) Atomkraft (37) Batterie (2) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) EEG (59) Einspeisevergütung (2) Elektromobilität (2) Energiepreis (31) Energiewende (197) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Förderprogramm (2) Geothermie (20) Heizung (47) Heizungstausch (2) Klimaschutz (146) Klimawandel (41) Mobilität (63) passivhaus (14) Photovoltaik (74) Photovoltaikanlage (17) poetryslam (2) PV (2) Sanierung (3) Seefeld (2) Solar (4) Solardeckel (3) Solarenergie (41) Solarkampagne (11) sonnenstrom (7) Stadtradeln (19) Strom (2) Tempolimit (2) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (78) Wärme (2) Ökostrom (33)

Archiv

Events

So sanieren Sie Ihr Eigenheim richtig

25. Januar 2021

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren