Einsatz gegen die Wegwerfkultur: „Technik Team“ Gauting schont Umwelt und Geldbeutel
Bei Problemen oder Defekten an technischen Geräten kann guter Rat heute oft sprichwörtlich sehr teuer sein. Mitunter sogar so teuer, dass Besitzern von kaputten Computern, Handys etc. in den Fachmärkten nicht selten nahegelegt wird, von einer Reparatur abzusehen und stattdessen direkt in ein neues Gerät zu investieren.
Diese „Wegwerfmentalität“, in die wir uns nach und nach hineinmanövriert haben, verbraucht nicht nur Unmengen an begrenzten natürlichen Ressourcen (zurzeit konsumieren wir 2 Welten – pro Jahr!). Man muss sie sich daneben auch erst einmal leisten können. Dass das bei weitem nicht jeder kann, das weiß auch das „Technik Team“ des „Sozialprojekts technische Hilfe Gauting-Starnberg“. Dort haben es sich Maz Grimm und seine Mitarbeiter zur Aufgabe gemacht, Personen mit geringem Einkommen bei technischen Problemen zu helfen. Die Fehlersuche ist kostenlos, sofern die Kunden ihr Gerät selbst vorbeibringen können. Für eine geringe Aufwandsentschädigung von max. fünf Euro pro Stunde oder Anfahrt schauen die Mitglieder des Teams sogar direkt vor Ort vorbei. Dabei beschränkt sich das Leistungsspektrum nicht allein auf technische Geräte – auch wenn die Schranktür klemmt oder der Radlreifen keine Luft mehr hat, ist man beim „Technik Team“ an der richtigen Adresse.
Neben dem enormen sozialen Beitrag, den das Projekt leistet, trägt es zugleich zur Müllvermeidung bei. In diesem Zusammenhang fungiert das Projekt seit kurzem auch als offizieller „Vorverwerter des Abfallverbands München“, konkrete Formen der Zusammenarbeit werden ausgearbeitet. Gleichzeitig wird auch mit dem lokalen Abfallverband AWISTA und Abfallverbänden der benachbarten Landkreise eine Zusammenarbeit angestrebt.
Nebenbei wird durch das Konzept das öffentliche Bewusstsein für die Wegwerfkultur, in der wir heute leben, geschärft – wie es beispielsweise auch der Philosophie der „Repair-Cafés“ entspricht (wo man, in Gauting und in Starnberg, übrigens ebenfalls auf die Leute von Grimms‘ Team trifft). Gerade vor dem Hintergrund der ökologisch meist kritischen Herstellungsprozesse von Mobiltelefonen, Computern & Co. wird so ein anerkennenswerter Dienst an Umwelt und Natur verrichtet.
Wenn Sie die Dienste des „Sozialprojekts technische Hilfe Gauting-Starnberg“ in Anspruch nehmen, oder dessen Arbeit unterstützen wollen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen.
Hinweis: Am 21.11.2014 findet im Walter-Hildmann-Haus in Gauting eine Präsentation des Technik-Teams um Maz Grimm und seiner Arbeit statt. Beginn ist um 14:00 Uhr.
Bildquellen:
Artikelbild: Frank Radel, www.pixelio.de
Zerlegter Computer: Maz Grimm