• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Elektromobilität

Beiträge

Immer besser als jeder Verbrenner

26. August 2020/in Erneuerbare Energien /von Team Energiewende Starnberg

Dr. Alexander Eichberger aus Seefeld-Hechendorf im Landkreis Starnberg kennt sich aus.

Er hält Vorträge zum  Thema E-Mobilität in den Volkshochschulen des Landkreises und er fährt natürlich auch selbst ein E-Auto. Er ist überzeugt:  Am Elektroauto führt kein Weg vorbei.

Hier gelangen Sie zum Merkur-Artikel vom 21. August 2020

1. E-Mobile Sternfahrt im Fünfseenland 2012 war ein großer Erfolg

8. Mai 2012/in Erneuerbare Energien /von Energiewendeverein Starnberg

Vergangenen Samstag fand im Rahmen der „Woche der Sonne“ die 1. E-Mobile Sternfahrt im Fünfseenland statt und konnte gleich als voller Erfolg gefeiert werden. Mit Elektro-Rädern, den guten alten Radln, Mountain-Bikes, Elektro-Rollern und sogar einem 100 % elektrisch angetriebenem Mini-Van machten sich die Teil­nehmerinnen und Teil­nehmer aus allen Teilen des Landkreises und dem Nachbar­landkreis auf den Weg zum Hof-Biergarten in Stillern. Ganz nach dem Motto Haupt­sache nachhaltig mobil – statt fossil reisten die Leute aus Weßling, Wörthsee, See­feld, Unering, Schondorf, Starnberg, Dießen, Herrsching, Andechs und Weilheim an. Auch Bürgermeister, Kreisräte und Gemeinderäte waren mit dabei, um die Ener­giewende gemeinsam zu gestalten. Die Fahrer ließen sich von den dunklen Wolken und ein paar Tropfen nicht abschrecken und trudelten gegen 12 Uhr im Biergarten ein, um dort „die Ak­kus wieder aufzuladen“.

Die gesellige Runde tauschte sich, von Livemusik untermalt, gegenseitig über Elektro­mobilität und Energiewende aus und auch das Kulinarische kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Der Ort der Veranstaltung wurde auch nicht ganz zufällig gewählt, so bezieht der idyllisch gelegene Biergarten seinen Strombedarf aus der angeschlossenen Biogas-Anlage, der landwirtschaftliche Betrieb selbst gehört dem Naturland-Verband an. Das Biogas-System wurde den Gästen von Herrn Grenzebach ausführlich erklärt und dabei auch auf die zahlreichen Fotovoltaik-Dächer im Dorf hingewiesen, die das Motto „Sonne statt Sprit tanken“ verkörpern.

Zum Abschluss konnten noch alle Geräte getestet werden, bevor sich die Besucher wie­der in alle Himmelsrichtungen auf den Weg nach Hause machten. Einig waren sich alle, dass es im nächsten Jahr – bei hoffentlich besserem Wetter – wieder eine Sternfahrt geben soll, damit die Öffentlichkeit auf die alternativen Mög­lichkeiten einer nachhaltigen Mobilität aufmerksam wird.

Denn ein großer Teil unserer Fahrten mit dem PKW sind Kurzstreckenfahrten und 30 % der Energie verbrauchen wir im Landkreis Starnberg für unsere Mobilität. Bis zum Jahr 2035 will sich der Landkreis Starnberg vollständig mit regional verfügbaren er­neuerba­ren Energien versorgen. Diese Zahlen und der viel-zitierte Satz von Daimler-Vorstand Dieter Zetsche „Es ist Zeit für einen Öl-Wechsel“ veranlassten den Vor­stand der Energie-Genossenschaft Fünfseenland Bürgermeister, Kreisräte, Gemein­deräte, die Aufsichtsräte der Energiegenossenschaft und natürlich die Bürgerinnen und Bürger zu einer e-mobilen Spaßrallye in den Hof-Biergarten Stillern einzuladen. Eines steht also schon jetzt fest: Es gibt auch 2013 eine Sternfahrt nach Stillern!

Bild: W. M. Dehnert

News

  • Stadtradeln Starnberg, Bändchen am FahrradFoto: Christine PloteSTAdtradeln 21- jetzt schon registrieren5. April 2021
  • CO2geralt_pixabayWas die Wissenschaft wirklich weiß18. März 2021
  • Fotolia: Peer FringsWindenergie: Es geht nicht ohne18. März 2021
  • Atomstudie: Kernkraftwerke bleiben störanfällig24. Februar 2021
  • Umwelt als globales Risiko23. Februar 2021
  • Atomkraft: Bill Gates irrt17. Februar 2021

Kategorien

  • Alltag (13)
  • Bauen (27)
  • Energiewendeverein (41)
  • Erneuerbare Energien (315)
  • Fördermittel (25)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (1)
  • Klimawandel + Klimaschutz (97)
  • Kommunen (63)
  • Lesetipps (24)
  • Meinung (9)
  • Mitmachen (198)
  • Mobilität (58)
  • Solarenergie (49)
  • Stromspeicher (3)
  • Windenergie (29)

Schlagwörter

10H (11) ADFC (14) Atomenergie (43) Atomkraft (39) Batterie (2) Biomasse (44) Braunkohle (13) Bürgerenergie (9) Campact! (7) Co2 (41) Corona (4) E-Mobilität (2) EEG (60) Einspeisevergütung (2) Elektromobilität (2) Energiepreis (32) Energiesparen (2) Energiewende (197) Erdgas (19) Erneuerbare (194) Fahrrad (3) Geothermie (20) Heizung (47) Kilometer (2) Klimaschutz (146) Klimawandel (42) Mobilität (64) passivhaus (14) Photovoltaik (75) Photovoltaikanlage (17) Sanierung (3) Seefeld (2) Solar (4) Solardeckel (3) Solarenergie (41) Solarkampagne (11) sonnenstrom (7) Stadtradeln (20) Strom (2) Tempolimit (2) Wasserkraft (25) Wasserstoff (12) Windenergie (80) Wärme (2) Ökostrom (33)

Archiv

Events

Ablauf der PV-Einspeisevergütung- was tun?

12. April 2021

Elektromobilität: Treibhausgasbilanz und Ökologie

13. April 2021

Heizungserneuerung: Wie gehts richtig?

13. April 2021

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren