• Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitglieder
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
  • Argumente für Windenergie
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online-Beratung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Agri-PV
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Förderung Mini-PV-Anlagen
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
      • Solar-Eisenbahn und Energielandschaft bauen
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Alltag
    • Fakten
      • Ernährung
      • Urlaub + Reisen
      • Energieeffizienz im Haushalt
    • Beratung
      • CO2-Rechner
      • Energiesparkonto
      • Verwendung von Lebensmitteln
    • Mitmachtipps
      • Einfach Energie sparen
      • Bewusst + regional einkaufen
      • Reparieren + 2nd Hand kaufen
      • „Grüner“ reisen
  • Bauen
    • Fakten
      • Baustoffe
      • Neubau + Sanierung
      • Erfolgsgeschichten Bauen + Modernisieren
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Fördermittel + Zuschüsse
      • Fachfirmen Solarthermie und Photovoltaik
      • Für Kommunen: Handlungspapier Energieeffiziente Bauleitplanung für Kommunen
    • Mitmachtipps
      • Sanierungstreff
  • Mobilität
    • Fakten
      • E-Mobilität
      • Unterwegs mit Bus und Bahn
      • Radverkehr
    • Beratung
      • E-Mobilität und Klimaschutz: Irrweg – Königsweg – Beitrag?
      • Erfahrungsbericht: Wie fährt sich’s mit einem PHEV?
    • Mitmachtipps
      • Car Sharing
      • Stadtradeln
      • Mitfahrzentralen
      • Klimafreundlich mobil
  • Erneuerbare Energien
    • Energiequellen
      • Sonne
        • Solarthermie
        • Photovoltaik
        • Mieterstrom
      • Biomasse
      • Geothermie / Erde
      • Wind
    • Beratung
      • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
      • Interview mit dem Berger Bürgermeister a. D. Monn
      • Für Kommunen: „Masterplan Kommunen“
  • News
  • Meinung
  • Events
  • Verein
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Erneuerbare Energien3 / Aus den Ortsgruppen und assoziierten Gruppen – Tutzing

Aus den Ortsgruppen und assoziierten Gruppen – Tutzing

21. Mai 2025/in Erneuerbare Energien /von Team Energiewende Starnberg

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer von TUTZING KLIMANEUTRAL 2035,

nun haben wir uns eine ganze Weile nicht mehr gemeldet – nicht, weil wir untätig gewesen wären, ganz im Gegenteil, wir hatten in den vergangenen Monaten einfach zu viele Aufgaben zu bewältigen, von denen wir Euch heute gerne berichten:

Bürgerenergiepark am Oberen Hirschberg

…eine unserer Hauptbeschäftigungen in den vergangenen Monaten: die „Bürgerenergie Tutzing eG“ wurde gegründet, ein ausgefeilter Businessplan entwickelt, städtebaulicher Vertrag und Pachtvertrag wurden unterschrieben, der Bebauungsplan beauftragt, die Beteiligungsmodelle fertig entwickelt – um nur die wichtigsten Tätigkeiten aufzuzählen.

Eine Zusammenfassung ist bei den Vor-Ort-News nachzulesen:
https://vorort.news/tutzing/neues/2025/5/18/frisch-gegruendet-die-buergerenergie-tutzing-eg/

Am 2.7.2025 um 19:00h wird im Sitzungssaal der Gemeinde umfassend über den Bürgerenergiepark und die Beteiligungsmöglichkeiten für Tutzinger Bürgerinnen und Bürger berichtet.

Ausstellung im Ortsmuseum: Kampberg – mehr als eine Moorsiedlung

Der Tutzinger Ortsteil Kampberg steht nicht häufig im Mittelpunkt des Interesses – schade eigentlich. Denn der als kleine Moorsiedlung entstandene Ort weist eine kurze, jedoch sehr abwechslungsreiche Geschichte auf: von wenigen Hütten und Eisenbahnwaggons auf moorigem Grund bis zur beliebten Wohngegend mit zahlreichen Gewerben ist viel passiert.

Wussten Sie, dass es ohne die Moore und die Torfstecherei den Ort so nicht gegeben hätte? Welche Rolle spielten dabei die Eisenbahn und der Bahnhof Diemendorf? Und was hat das alles mit dem Klimawandel zu tun? Diesen Fragen geht eine Sonderausstellung der Initiative „Tutzing klimaneutral 2035“ im Tutzinger Ortsmuseum auf den Grund. Anhand von historischen Dokumenten und Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wird die bewegte Geschichte Kampbergs nachgezeichnet und erlebbar gemacht.

Doch auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz. Denn Moore wie sie rund um Kampberg und Tutzing zu finden sind, spielen eine große Rolle, um dem Klimawandel zu begegnen. Sie speichern CO2, Wasser und sind Hotspots der Biodiversität. So lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit, um den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen.

Kommen Sie ins Tutzinger Ortsmuseum und entdecken Sie die vielfältige Ortsgeschichte Kampbergs – erleben Sie den Zauber des Moores.

Mehr Informationen und Einblicke zur Ausstellung unter https://www.tutzing-klimaneutral.de/Kampberg-ausstellung

ISEK-Bürgerbeteiligung
Das Positionspapier, das wir zum ISEK erarbeitet haben (hier nachzulesen: https://1drv.ms/b/c/d4072d96ee30ae27/EYU1zALM1T1JljsBdQpB38MBYiE1WSSviiBkpZluWQWgJA?e=Wm4dMP) wurde von den Verantwortlichen für das ISEK sehr gut aufgenommen, viele unserer Anregungen wurden berücksichtigt – ein herzlicher Dank dafür an alle!

ISEK steht kurz vor der Fertigstellung, am 5.5.2025 hat Frau Schneider vom Planungsbüro „Stadt Raum Planung“ dem Gemeinderat den aktuellen Stand vorgestellt (siehe dazu auch: https://vorort.news/tutzing/kommunalpolitik/2025/5/10/buergerhaus-mietspiegel-dorflaeden/). In Kürze soll das ISEK öffentlich ausgelegt werden, es wird die Möglichkeit für alle Tutzingerinnen und Tutzinger geben, zu einzelnen Punkten nochmal Stellungnahmen abzugeben. Auch wir werden in dieser Phase versuchen, noch einige unserer Herzensangelegenheiten unterzubringen.

Dokureihe „Bauern, Brot und Zukunft“ im Kurtheater Tutzing
Gerne weisen wir Sie auf diese Veranstaltung des Kulturtheater Tutzing e.V. hin:

Mit dem preisgekrönten Dokumentarfilm “Der Bauer und sein Prinz” von Bertram Verhaag wird die Dokureihe am Samstag, den 31.05. um 17:30 fortgeführt. Der Ökopionier Gerald A. Herrmann wird im Anschluss eine Gesprächsrunde mit den Gästen Andrea Klepsch und Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald aus Berg moderieren.

Der Film zeigt einen Prinzen (heute HRH König Charles III.), der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. Dieses Ziel verfolgt er mit seinem charismatischen Farmmanager David Wilson bereits seit 30 Jahren. In poetisch beeindruckenden Bildern sehen wir die einmalige Zusammenarbeit der beiden, die beweist, dass ökologische Landwirtschaft funktioniert und welcher Nutzen und welche Heilkraft von ihr ausgehen.

Eine umfassende Beschreibung finden Sie hier: https://kulturtheater-tutzing.de/dokumentarfilmreihe-bauern-brot-und-zukunft/

kommende Termine

Rad-Tagestour zum Bürgerenergiepark am Oberen Hirschberg

Samstag, den 24. Mai 2025

Treffpunkt:

10:00h, Rathaus Tutzing
10:20h, Ilkahöhe

Besichtigung Bürgerenergiepark (mit technischer Erläuterung des Anlagenkonzepts), Pause in Kerschlach, Besichtigung PV-Anlagen Machtlfing und Traubing
Rückkehr nach Tutzing: ca. 18:00h
Tourenleiter: Martin Held
Routenplanung: https://www.komoot.com/de-de/invite-tour/2051100485?code=bzf6i9-uweHKpNDoCfM2rhXlQFBvg7YVCWbZV7OAXkoqNwQdBY&ref=wtd&share_token=ajhduwZI7DXtN5woF9DrrUsQFrPXwwtpDt4sci2gtZV3zQhMZM
Anmeldung bitte per EMail an: adfc-tutzing@online.de
Siehe auch beiliegendes Infoblatt

Ortsmuseum Tutzing

  1. Juni 2025, 14.00 Uhr, Museum
    Moore – Geschichten zum Klimawandel
    Führung Günter Schorn, Kurator7. Juli 2025, 19.00 Uhr, Museum
    14. Tutzinger Klimasalon – „Moorgeschichte für die Zukunft. Was wir von gestern für morgen lernen können“
    Sonja Bonneß (Kuratorin)
    Anna Loy (Archäologin)

RamaDama
Samstag 14.6.2025 10:00-11:00 Uhr Treffpunkt Ortsmuseum
Diesmal im Visier: Thomaplatz/Bleicherpark

Präsentation Tutzinger Bürgerenergiepark am Oberen Hirschberg
2. Juli 2025 19:00 Uhr, Rathaussaal der Gemeinde Tutzing
Anlagenkonzept, Beteiligungsmodelle, Fragen und Antworten
Silke Heuschmann und Marco Lorenz (Vorstände der Bürgerenergie Tutzing eG)

Unser nächstes Aktiventreffen

Montag, 16.6.2025 19:30 Uhr

bei gutem Wetter: Tutzing, Reiserbergweg 6 bei Anna Loy
bei schlechtem Wetter: Tutzing, Oskar-Schülerstr. 20 bei Annette Kehr-Burkhardt
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen

Liebe Grüße von eurem Team von TUTZING KLIMANEUTRAL 2035!

News

  • Stadtradeln Starnberg, Bändchen am FahrradFoto: Christine PloteSTAdtradeln ist in den Startlöchern9. Juni 2025
  • Aus den Ortsgruppen und assoziierten Gruppen – Starnberg21. Mai 2025
  • Aus den Ortsgruppen und assoziierten Gruppen – Tutzing21. Mai 2025
  • Smart Meter30. April 2025
  • Erneuerbare Energien in Deutschland 202330. April 2025
  • Apokalypse-Now?30. April 2025

Kategorien

  • Alltag (6)
  • Bauen (13)
  • Energiewendeverein (22)
  • Erneuerbare Energien (157)
  • Fördermittel (12)
  • Geothermie (1)
  • Gewerbe (2)
  • Global (1)
  • KlimaAgentur (5)
  • Klimaresilienz (1)
  • Klimawandel + Klimaschutz (52)
  • Kommunen (22)
  • Krisenmanagement (1)
  • Lesetipps (8)
  • Meinung (13)
  • Mitmachen (78)
  • Mobilität (31)
  • Solarenergie (26)
  • Stromspeicher (4)
  • Windenergie (13)

Schlagwörter

10H (4) ADFC (4) Aiwanger (2) Atomenergie (6) Atomkraft (6) Berg (3) Braunkohle (3) Bürgerenergie (5) Campact! (4) Co2 (12) E-Mobilität (3) EEG (14) Energie (2) Energieagentur (3) Energiepreis (7) Energiewende (86) Erdgas (5) Erneuerbare (47) Fahrrad (3) Förderung (4) Heizung (9) Klima (6) Klimaschutz (59) Klimawandel (22) Kommunen (3) Mobilität (30) passivhaus (4) Photovoltaik (26) Photovoltaikanlage (5) Politik (3) Radverkehr (3) Sanierung (3) Seefeld (3) Solar (6) Solardeckel (3) Solarenergie (13) Solarkampagne (8) sonnenstrom (4) Stadtradeln (12) Starnberg (7) Tutzing (2) Wahl (4) Windenergie (20) Würmtal (2) Ökostrom (4)

Archiv

Events

Aktionstage „Rund um die Wärmepumpe“ mit Vortrag und Beratung in Herrsching

24. Juni 2025

Aktionstage „Rund um die Wärmepumpe“ mit Vortrag und Beratung in Herrsching

25. Juni 2025

Online-Sprechstunde „Kommunale Wärmeplanung“

26. Juni 2025

Alle Events ansehen

Sie haben weitere Ideen oder Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an

info@energiewende-sta.de

Unsere Vision

„Ab 2035 wird der Landkreis zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt.“, beschloss der Kreistag 2005. Seither engagieren wir uns im Verein Energie­wende Land­kreis Starnberg. Landkreis, Gemeinden, Firmen und Privat­­personen unter­stützen uns dabei. Wir initiieren Vorträge, Aktionen wie die Solarkampagne und mehr. Das haben wir schon erreicht.

Die Energiewende unterstützen

Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen? Da im Energiewendeverein alle ehrenamtlich tätig sind, fließt Ihre Spende direkt in die Projekte. Natürlich freuen wir uns auch über aktive neue Mitglieder. Kontaktieren Sie uns einfach!

Sofort: Spenden
Dauerhaft: Mitglied werden

Auf dem Laufenden bleiben

Per Newsletter erfahren Sie circa 6mal im Jahr Aktuelles zur Energiewende im Landkreis Starnberg. Neben Hinweisen auf Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie dabei auch praktische Energiespar-Tipps.

Newsletter bestellen
© Copyright - Energiewende Starnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Mitgliederbereich
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies.

Erforderliche Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Detaillierte Cookie-Einstellungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Datenschutz

Über Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf der Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung
Erforderliche Cookies akzeptierenKeinerlei Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren